Suchergebnisse

  1. planB

    ServiceLocationProvider must be set

    Moin, wir haben das klären können. Auf einem Terminalserver tauchen die Probleme auf, weil wohl das "SageHR.Tools.TSOUUserhomeTransfer.exe" das die UserHome Verzeichnisse aus der VorlageUser kopiert, nicht richtig funktioniert. Sage hat von einem anderem Fachhändler den Tipp bekommen, das mal...
  2. planB

    Mahnung je Vorgang

    Moin, nee, ich habe erst jetzt verstanden was hier gewünscht wird. Ich habe zwar überhaupt keine Ahnung warum man das wollen würde, aber jeweils nur einen Beleg anzumahnen geht so nicht. Mein Trigger sorgt dafür das sich mehrere Belege zum einem Projekt zusammenfassen lassen (über den...
  3. planB

    Mahnung je Vorgang

    Dann hier der bessere Trigger, klappt auch mit Mandanten, feuert nur, wenn der Beleg an die Fibu übergeben wird und ändert die Kundeninformation nur wenn nichts drin stand. Create OR Alter Trigger [dbo].[TRU_OPH_Kundeninformationen] On [dbo].[KHKVKBelege] for Update As SET NOCOUNT ON If...
  4. planB

    Mahnung je Vorgang

    Mist, ich dachte das wäre Standard, weil's so ungemein praktisch ist. Dann sieht man am OP gleich worum es geht. Ist aber tatsächlich ein Update Trigger von uns. Der ist auch noch nicht perfekt, weil der nur bei einem Mandanten funktioniert. Das könnte man aber leicht fixen. Soll ich, und den...
  5. planB

    Mahnung je Vorgang

    Hmm. Bei mir passiert das... ich hoffe dass das nicht eine versteckte Anpassung von uns ist... :) Ich guck mal.
  6. planB

    Firmenlogo für Briefe

    Wenn die Mahnung auf dem Bildschirm in der Vorschau sichtbar ist, kann man dort die "Entwurf" Schaltfläche auswählen. Im Report Designer gibt es dann oben eine Schaltfläche "Hintergrundbilder". Dort kann man neue PNG Dateien hinterlegen. Das wirkt sofort und für alle Arbeitsplätze. Wenn man nur...
  7. planB

    ZUGFeRD (Ablage Ort)

    Das wurde wohl geändert, damit bei Ablage der Dateien die eventuell verschiedenen Versionen einer Rechnung bis zum endgültigen Versand an den Kunden nicht die Originaldatei überschreiben und so Änderungen nachvollziehbar bleiben.
  8. planB

    Mahnung je Vorgang

    Ich bin nicht so ganz sicher ob ich das verstanden habe. Wenn sie den Belegmatchcode in den Belegen noch nicht anderweitig verwenden, können sie diesen aber für diesen Zweck heranziehen. Dieser wird nämlich in das ziemlich unterschätze Feld "Kundeninformation" des OP's bei Übergabe an die Fibu...
  9. planB

    XRechnung und schuldbefreiende Zahlung an Factoring Firma

    Nun ja, ab Oktober diesen Jahres muss dann sage eh reagieren weil:
  10. planB

    Update/Upgrade Reihenfolge für SageDMS Annual2024

    Wir sind den Schritt Betriebssystemupdate zuerst angegangen und waren positiv überrascht wie problemlos das DMS das Inplace Upgrade des Betriebssystems überstanden hat. Das ist, wenn das eine virtuelle Maschine ist, ja auch mit wenig Risiko verbunden. VM Snapshotten, Upgrade laufen lassen, wenn...
  11. planB

    ServiceLocationProvider must be set

    Moin, beim Öffnen der Zeitwirtschaft auf einem Terminalserver erscheint obige Fehlermeldung. Hat jemand vielleicht ein Idee, woran das liegen kann? Der Lohn selber läuft problemlos. liebe Grüße
  12. planB

    XRechnung und schuldbefreiende Zahlung an Factoring Firma

    Ich habe das noch mal recherchiert bekomme als Info von allen Stellen: Ich habe auch Webseiten von anderen ERP Systemen gefunden, die speziell für diesen Fall eine Logik eingebaut haben und den Zahlungsempfänger in der XRechnung gegen den Factor tauschen. Das in der Realität viele als...
  13. planB

    XRechnung und schuldbefreiende Zahlung an Factoring Firma

    Danke für Deine Auskunft, ich geb das mal so an den Kunden weiter....
  14. planB

    XRechnung und schuldbefreiende Zahlung an Factoring Firma

    Moin, wir haben einen Kunden, der seine Forderungen an eine Factoring Firma abgetreten hat. Die Kunde können also nur schuldbefreiend an die Factoring zahlen. Ich kann zwar problemlos eine zweite Hausbank anlegen und die im Kundenstamm für die Zahlung hinterlegen, aber sage gibt in diesem...
  15. planB

    Massenversand der E-Mails mit OAuth2.0

    Ist das dieselbe Fehlermeldung im Log? Ohne die kann man dazu ja gar nichts sagen.
  16. planB

    Verzögerung bei der Eingabe (fehlendes Zeichen)

    Das mit dem "im falschen Artikel unterwegs" kenne ich auch. Ich würde mir so sehr wünschen das sage statt oben in grün und groß "Artikel" zu schreiben, dahinter noch Artikelnummer und Matchcode angibt. Also "Artikel - 999999 - Stehleuchte". Platz ist da nun wirklich genug. Das gilt natürlich...
  17. planB

    Rechnung mit anderen Druckvorlage erneut drucken

    Moin, das sollte sich im AppDesigner über den neuen Schalter regeln lassen. Wenn hier "wird nicht unterstützt" gewählt wird, sollte sich der Bericht verwenden lassen.
  18. planB

    Mailversand aus SAGE Remote App

    Bei mir klappt das seitdem. Ich musste es noch einmal neu eingeben, dann war Ruhe. Aktuell ist übrigens 9.0.9.3.
  19. planB

    Stapeldruck Einzel Rechnungen / Mail Post Ausgang

    Das ist zwar so, lässt sich aber Verwendung von Outlook durch eine Regel leicht beheben. Einfach diese Mails, in den "Gesendete Elemente" Ordner verschieben lassen. Die sind dann zwar immer "ungelesen" aber dadurch sehe ich sofort, ob die Rechnung auch rausgegangen ist.
  20. planB

    Stapeldruck per Mail - Outlook Schnittstelle - einzelne Mails

    Moin, gerade beim Massenversand läuft der Versand per SMTP so viel besser... Wenn natürlich zu jeder Rechnung individuelle Texte oder rechnungsbegründende Dokumente beigefügt werden müssen, komme ich zur Zeit um Outlook wohl nicht herum. Das fehlt schmerzhaft in den E-Rechungen von sage. Aber...
Zurück
Oben