XRechnung und schuldbefreiende Zahlung an Factoring Firma

planB

Aktives Mitglied
Teammitglied
Moin,

wir haben einen Kunden, der seine Forderungen an eine Factoring Firma abgetreten hat. Die Kunde können also nur schuldbefreiend an die Factoring zahlen. Ich kann zwar problemlos eine zweite Hausbank anlegen und die im Kundenstamm für die Zahlung hinterlegen, aber sage gibt in diesem Abschnitt:

XML:
      <ram:SpecifiedTradeSettlementPaymentMeans>
        <ram:TypeCode>58</ram:TypeCode>
        <ram:Information>SEPA Überweisung </ram:Information>
        <ram:PayeePartyCreditorFinancialAccount>
          <ram:IBANID>DE99999999999999999999</ram:IBANID>
          <ram:AccountName>Name des Mandanten</ram:AccountName>
        </ram:PayeePartyCreditorFinancialAccount>
        <ram:PayeeSpecifiedCreditorFinancialInstitution>
          <ram:BICID>SPKHDE2HXXX</ram:BICID>
        </ram:PayeeSpecifiedCreditorFinancialInstitution>
      </ram:SpecifiedTradeSettlementPaymentMeans>

Unter dem AccountName immer den Mandantennamen aus. Der Endkunde bemängelt aber, das der Zahlungsempfänger ja die Factoring sein müsste.
Kann man da jetzt schon was tun, oder müssen wir hoffen das sage das irgendwann mal optimiert. Ist ja nicht soooo ungewöhnlich heutzutage seine Forderungen abzutreten.

liebe Grüße aus Hannover
 
Soweit mir bekannt, ist der Zahlungsempfänger auch bei einem Factoring doch weiterhin die Firma und nicht die Bank.

Wenn ich an eine Firma zahle, die Factoring macht / machen muss, dann trage ich als Empfänger im "Überweisungsbeleg" ja auch die Firma ein und nutzte nur eine abweichende Bankverbindung.

Was in der XLM steht, wäre für mich richtig.
 
Ich habe das noch mal recherchiert bekomme als Info von allen Stellen:
Beim Factoring wird die Rolle des Zahlungsempfängers vom ursprünglichen Unternehmen auf den Factoring-Anbieter (den Factor) übertragen. Das bedeutet, dass der Kunde (Debitor) nicht mehr an das verkaufende Unternehmen, sondern direkt an den Factor zahlt. Der Factor wird somit zum neuen Gläubiger der Forderung

Ich habe auch Webseiten von anderen ERP Systemen gefunden, die speziell für diesen Fall eine Logik eingebaut haben und den Zahlungsempfänger in der XRechnung gegen den Factor tauschen.

Das in der Realität viele als Zahlungsempfänger weiterhin den Lieferanten angegeben haben mit der Bankverbindung des Factor, zeigt für mich nur, das die Banken das nicht prüfen, und es einfach funktioniert. Richtig wird es dadurch nicht.

Ich werde das mal ins sage Voice eintragen und schauen was passiert.
 
Zurück
Oben