Aktueller Inhalt von Timo Hartmann

  1. Timo Hartmann

    versteuerte Anzahlung

    Also ich lehne mich mal aus dem Fenster: Sie können in Sage immer alle Buchungen löschen, außer diese kommen aus der Wawi oder sind an Datev exportiert. Daher bitte die Buchungen prüfen, mal mit 1 anfangen und wenn OK, bitte die restlichen ebenfalls löschen. Diese Konstellation hatte ich bisher...
  2. Timo Hartmann

    Bilanzauswertung / Fehler Typ "Gruppe"

    Sie können in der Bilanzauswertung über das Kontextmenü auch eine "Definition drucken" und erhalten eine übersichtliche und nachvollziehbare Liste aller Berichtszeilen.
  3. Timo Hartmann

    versteuerte Anzahlung

    Dieser Dialog erscheint, wenn auf einen Debitor eine Zahlung gebucht wird, mit einer für den Kunden neuen/unbekannten OP-Nummer. Nun kann entschieden werden, ob dieser Zahlungseingang eine Anzahlung sein soll, und wenn ja, versteuert ? Sie können mit Abbrechen diesen Dialog verlassen. Die...
  4. Timo Hartmann

    Datev-Import Zahlungseingänge

    Bitte in der Menüzeile auf Datev klicken und dort im Register <Steuertransformation> prüfen, welcher Steuercode in Datev welchem Steuercode in der Sage 100 entspricht. Weiterhin muss ja der Charakter der Buchung zum Steuer-Automatismus passen. Das bitte auch nochmal prüfen und mit Ihrem Sage...
  5. Timo Hartmann

    Lastschrift nicht eingezogen, aber nicht mehr offen.

    Am Besten schauen Sie sich die Buchungen vom Kunden an über die Kontoauskunft, oder die OP-Auskunft und setzen den Filter oben rechts zurück, damit alle OPs angezeigt werden, sprich die offenen und ausgeglichenen. Dann finden Sie auch den OP mit der Zahlung dazu. Sonst einfach mit Ihrem Sage...
  6. Timo Hartmann

    Buchungsperiode hinzufügen

    Bitte prüfen, ob Sie in der Tabelle KHKMandanten für die Eigenschaft 31 den Wert auch noch auf 14 ändern müssen:
  7. Timo Hartmann

    Probleme mit Ziellagerplatz im Stornobeleg

    Storno "mit Lagerführung" heißt, die StornoR hat eine Lieferwirkung ? Bitte, was ist in den Mandanteneinstellungen, Rubrik Lagerwirtschaft, unten links für die Warenflussfunktionen eingestellt ?Ist dort vielleicht eingestellt, dass die Einlagerung auf ein "Haupt"-Lager läuft, aber kein Lager ist...
  8. Timo Hartmann

    Länderkürzel EU bei EU-weiten Umsatzsteuer-Ident-Nummer

    Hallo pmf, ich bin unsicher ob die Sage 100 das im Standard abbilden kann. Besteht die Möglichkeit Ihren Sage Partner zu bitten ein Ticket beim Sage Rewe-Support zu eröffnen und die herstellerseitig vorgesehene Arbeitsweise für diese Konstellation zu erfragen ?
  9. Timo Hartmann

    Zum Lastschrifteinzug gibt es von der Sage University eine Onlineschulung R11, bei der alles in...

    Zum Lastschrifteinzug gibt es von der Sage University eine Onlineschulung R11, bei der alles in 1,5 Std. behandelt wird. Ansonsten einfach in der Sage 100 mal durchspielen oder wir machen das kurz zusammen per Teamviewer
  10. Timo Hartmann

    Maschinen Reparatur im EU Aussland

    Hallo, wenn Sie eine Reparatur-Dienstleistung aus dem EU-Ausland beziehen, würde ich das als ig. Erwerb verstehen, also mit dem Steuercode 121 im Demo-Mandanten. Bitte hierzu mit Ihrem Sage Partner im Demo-Mandanten der Sage 100 mal nachschauen, ob diese Buchung mit den Steuercode 121 so...
  11. Timo Hartmann

    Kostenträger gegen Kostenträger buchen

    Hallo und Entschuldigung, das hatte ich anders verstanden. Dann sprechen Sie doch bitte mal mit Ihrem Sage Partner über die Option mit Statistik-Konten zu arbeiten, also 9er Konten, die in Reports nicht auftauchen. Die Sage 100 kennt 2 Arten von Statistikkonten, ich würde "Verbrauchsgröße"...
  12. Timo Hartmann

    Kostenträger gegen Kostenträger buchen

    Die Sage 100 hat hier ein etwas anderes Verständnis von Kostenbuchungen. Sie können Erträge und Aufwendungen gegen eine oder zwei Kostendimensionen buchen, die Felder heißen halt Kostenstelle und Kostenträger... letztendlich sind es einfach nur 2 Indices, die Sie bei Buchungen mitgeben, bzw. bei...
  13. Timo Hartmann

    Lastschrifteinzug Sage 100

    Sie können zusätzlich im Zahlungsverkehr in den Auskünften in der "Bankenauskunft" sämtliche Bankverbindungen Ihrer Kontokorrente sichten und weitere Spalten einblenden, um z.B. zu prüfen von welcher Bankverbindung standardmäßig eingezogen wird, oder auf welche überwiesen werden soll.
  14. Timo Hartmann

    Einzelne Positions-Übernahme

    Wenn Ihnen die eine Position bekannt ist, die Sie retournieren möchten, können Sie diese mit Strg. + C in die Zwischenablage abspeichen, mit Strg. + A alle Positionen markieren und über "Entfernen" löschen, und dann mit Strg. + V die zu retournierende Position wieder einfügen... nicht schön...
  15. Timo Hartmann

    BWA - alle Konten eingesteuert?

    Wenn Sie in der BWA das Kontextmenü der rechten Maustaste drücken, wird als letzte Option <Kontenliste> angeboten, und dort werden nicht verwendete Sachkonten fett angedruckt. Beispiel: wenn Sie die Bilanz für Kapitalgesellschaften öffnen und hierfür die Kontenliste drucken, werden...
Zurück
Oben