Hallo,
sehe ich es richtig, dass in der Zahlungsdatei Umlaute (Ä, Ö, Ü) beim Zahlungsempfänger automatisch umgestellt werden? Oder kann man eine Datei mit Umlauten erstellen.
- Ich bin mir hier aktuell trotz Online-Suche nicht ganz sicher, ob Umlaute aktuell überhaupt erlaubt wären.
- Liegt es evtl. auch an der hinterlegten Sepa-Version? Bei uns noch ZKA 3.6 (2022), obwohl es bereits ZKA 3.8 (2024) gibt.
2.: Name Zahlungsempfänger, Stadt
Entspricht der Name des Zahlungsempfängers grds. dem Matchcode, also z.B. "Musterfirma A, Berlin". Oder woher zieht sich Sage 100 für die Zahlungsdatei den Zahlungsempfänger?
Hintergrund der Fragen ist der Abgleich der Zahlungsempfänger bei den Banken, bei denen wir aktuell einige Meldungen haben, die wir möglichst bereinigen wollen.
Durch einen Wechsel des Administrators ist leider viel Wissen verlorengegangen, daher diese wahrscheinlich einfachen und grundsätzlichen Fragen.
sehe ich es richtig, dass in der Zahlungsdatei Umlaute (Ä, Ö, Ü) beim Zahlungsempfänger automatisch umgestellt werden? Oder kann man eine Datei mit Umlauten erstellen.
- Ich bin mir hier aktuell trotz Online-Suche nicht ganz sicher, ob Umlaute aktuell überhaupt erlaubt wären.
- Liegt es evtl. auch an der hinterlegten Sepa-Version? Bei uns noch ZKA 3.6 (2022), obwohl es bereits ZKA 3.8 (2024) gibt.
2.: Name Zahlungsempfänger, Stadt
Entspricht der Name des Zahlungsempfängers grds. dem Matchcode, also z.B. "Musterfirma A, Berlin". Oder woher zieht sich Sage 100 für die Zahlungsdatei den Zahlungsempfänger?
Hintergrund der Fragen ist der Abgleich der Zahlungsempfänger bei den Banken, bei denen wir aktuell einige Meldungen haben, die wir möglichst bereinigen wollen.
Durch einen Wechsel des Administrators ist leider viel Wissen verlorengegangen, daher diese wahrscheinlich einfachen und grundsätzlichen Fragen.
