Finn

Neues Mitglied
Guten Tag,
wir entwickeln derzeit eine eigene C#-API, die unter anderem Artikel zwischen Mandanten kopiert. Das Kopieren funktioniert grundsätzlich gut, jedoch haben wir ein Problem mit der Validierung: Manche Artikelnummern sind in Mandant A anders als in Mandant B. In der Oberfläche treten deshalb Fehler auf, wenn eine falsche Artikelnummer eingegeben wird. Die Validierung für bestehende Artikel greift korrekt, weil sie auf Datensätze aus der Datenbank zugreift — für neue Datensätze, die noch nicht in der Datenbank stehen, lässt sich die Prüfung so aber nicht auslösen.


Wir haben uns dazu bereits den AppDesigner angesehen, um nachzuvollziehen, was wann ausgelöst wird. Allerdings sind wir daraus nicht wirklich schlau geworden, da beispielsweise beim Ereignis „Nach Einführung“ keine Elemente bei den Makros hinterlegt sind.


Unsere Frage ist daher: Wie können wir die Validierung so gestalten, dass sie auch für Datensätze funktioniert, die noch nicht in der Datenbank existieren?
 
Guten Morgen,

die Validierung in der Oberfläche erfolgt grundsätzlich durch den Datentyp, Datenklasse, Datenreferenz oder Validierungsregeln (max, min etc.).

So wie ich die Frage verstehe geht es um die Artikelnummer - für die Artikelnummer gibt es eine Datenklasse clclsArtikel.Sage.System, die über den Schlüssel 401 für die Formatierung geregelt wird. Das heißt die Einstellungen für die Formatierung werden im Administrator pro Mandant hinterlegt und sollten bei der Artikelsynchronisierung in beiden Mandanten gleich sein.

Mit der Abfrage kann das Format geprüft werden: select Mandant, Wert from KHKMandanten where Eigenschaft = 401
bzw. im Administrator 1758092993469.png

Beste Grüße
Sergej Müller
 
Zurück
Oben