Formular kopieren für Anfänger

calafati

Mitglied
Hallo zusammen,

ich habe mal eine vllt etwas ungewöhnlichere Frage: in Zeiten der Sage New Classic habe war ich vor ca. 20 Jahren schon ziemlich tief im Belegwesen drin, also neue Belege im - wie hieß das damals noch? - "Reportdesigner" erstellen, Belege modifizieren, Felder ergänzen usw...

Jetzt habe ich da viele Jahre nichts mehr mit zu tun gehabt und würde gern schlicht ein bereits bestehendes Formular kopieren und dann entsprechend verwenden. Unser Systemadministrator ist aber leider längerfristig schwer erkrankt und ich habe derzeit niemanden, den ich da fragen könnte. Könnt Ihr mir sagen, wo/wie ich schlicht ein bestehendes Formular kopieren kann, diesem einen anderen Namen zuweisen und dieses Formular dann auch im Pulldown ("Beleg übernehmen IN...) zur Verfügung habe?!

Ich bin durchaus try/error-leidensfähig, es geht mir schlicht darum, hier Kardinalsfehler zu vermeiden bzw. mir den Ast unter dem eigenen Hintern abzusägen

Besten Dank schon mal vorab und viele gute Grüße
Klaus
 
Hallo Klaus,

wenn Du ein Korrespondenzformular, also ein Berichtslayout (Report) kopieren und im Layout anpassen und um Felder ergänzen möchtest, benötigst Du dafür den Sage AppDesigner mit der Enterprise-Lizenz (für den Entwicklermodus). Die Anpassungen erfolgen über den Report Designer von Stimulsoft. Die Erweiterung der Datenquellen kann ebenfalls über den AppDesigner erfolgen.
Zudem gibt es die Möglichkeit, über .NET-Programmierungen bei der Aufbereitung der Druckdaten einzugreifen (per DCM) und die Daten zu modifizieren oder zu ergänzen.
Ein individuelles "Bericht-Layout" kann dann über die Druckprozesse zugeordnet werden.

Einfache Layoutanpassungen können auch über den Entwurf in der Anwendung vorgenommen werden. Hierbei wird das "Bericht-Layout" aus dem Standard über eine sogenannte "Mandantenkopie" überschrieben. Diese wird in der Datenbank gespeichert und kann wieder zurück gesetzt werden.

Zusätzliche Belegarten müssen über die Tabelle "KHKVKBelegarten" (Verkauf) bzw. "KHKEKBelegarten" (Einkauf) definiert und im Belegworkflow zugeordnet werden, damit diese bei "Beleg übernehmen in" auftauchen. Dies hat aber nichts mit den "Bericht-Layouts" für den Druck zu tun.
Individuelle Belegarten würde ich generell nur dann anlegen, wenn eine spezielle Belegart mit abweichenden Wirkungen benötigt wird, die es im Standard nicht gibt.

Als Endkunde würde ich mich dazu an den betreuenden Fachhändler wenden.
 
Moin Klaus,

das sind tatsächlich alles Dinge, die besser beim betreuenden Fachhändler aufgehoben sind. Um Dir aber zu helfen, die richtigen Fagen zu stellen, müsstest Du kurz skizzieren, was Du konkret brauchst. Einen neuen Beleg mit anderem Verhalten? Eine abweichende Optik für besondere Kundenanforderungen? Neue Felder auf den Druckbelegen?
 
Zurück
Oben