Auswertung Buchungsjournal inklusive Kostenrechnung und OP

Stefan77

Neues Mitglied
Hallo,

ich möchte aus Sage Buchungsjournale/-listen inklusive Kostenrechnung und inklusive Offene Posten auswerten, finde aber keine entsprechenden Auswertungen.

Kann mir hier jemand weiterhelfen? Gibt es Boardmittel, um weitere Daten auszuwerten?


Gruß
Stefan
 
Das ist ein recht großer Themenbereich.
Sicherlich gibt es einzelne Listen/Auswertungen fertig "aus der Schublade"

Ist denn wirklich eine Kombination von Buchungsjournale/-listen + Kostenrechnung + Offene Posten geplant/sinnvoll?

Listen würde man im Appdesigner umsetzen können.
Alternativ haben wir zB auch ein externes Tool (S100-Auswertung) um Listen zu erzeugen.

Auch die Daten in Excel aufzubereiten ist ggf. möglich.

Komplexere Anforderungen haben wir zB auch schon in Power-BI umgesetzt.
Siehe:
https://app.powerbi.com/view?r=eyJr...RiYmI5NDVmYmYzMCJ9&embedImagePlaceholder=true


Es gibt also zahlreiche Möglichkeiten.

Daher wäre die Frage:
Was wäre denn die Herausforderung?
 
Grundsätzlich würde eine Liste reichen, die dem Buchungsjournal entspricht. Hier fehlt mir dann nur die Kostenstelle und Kostenträger.
OP wäre noch zu vernachlässigen.

Da die Buchung auch inklusive Kostenrechnung erfolgt, sollte eine Auswertung aus meiner Sicht auch möglich sein.
 
Das klingt zunächst einfach, ist es aber gar nicht.

Hauptaufgabe ist nämlich bei einer solchen Liste, wie Aufteilungsbuchungen ausgegeben werden sollen.
Zu einer Sachkonten-Buchung im Journal (zB S34000=>K70000) kann es ja mehrere Kostenstellen-/-trägerbuchungen geben.



In unserer ControlCenter-Liste „Belegübersicht Buchungen“
=> Siehe Seite 14 von https://htk-michelstadt.de/Support/S100-CC-Listen.pdf
haben wir zB nur die Buchungen aufgelistet.

Grundsätzlich könnte man das natürlich ausweiten auf kostenstellen/-träger.
Aber das wäre vermutlich recht individuell.


Die Erfahrung hat bisher meist gezeigt:
Wenn das was unter Auskünfte => Kostenrechnung und Kostenrechnung verfügbar ist nicht ausreicht, dann muss man sich erstmal zusammensetzen und schauen, wie das Ergebnis aussehen soll, um dann zu schauen, woher man die Daten nimmt.

1761057579153.png
 
Buchungsjournal Infodruck kann mit Kostenrechnung - also mit KST und/oder KT - gedruckt werden. Gleiches gilt für InfoKontenblätter.
Wird in der Praxis manchmal auch so benötigt.
 
Danke. Aber im Buchungsjournal steht der KTR und die KST nicht in der .csv-Datei.
Und in Excel nicht beim Sachkonto, sondern eine Zeile darunter. Wir benötigen die Daten aber zur weiteren Bearbeitung.

Mein Ergebnis ist jetzt, dass das Kostenbuchungsjournal oder die Kostenauswertungen für meine Zwecke wohl die besten Auswertungen sind.
 
Zurück
Oben