Suchergebnisse

  1. S

    Tool um aus der OL 100 erstellte Angebote automatisiert per Email nachzufassen

    Hallo, wir haben exakt diese und weitere Automatisierungen über eine Schnittstelle zwischen der Sage 100 und dem DMS DocuWare (siehe https://start.docuware.com/de) umgesetzt. Kontaktieren Sie mich gerne für nähere Informationen oder ein unverbindliches Gespräch.
  2. S

    Fehler beim Import einer E-Rechnung

    Hallo Jörg, Sage unterstützt E-Rechnungen in den nach deutschen und europäischen Normen vorgegebenen Formaten ZUGFeRD und X-Rechnung. Die eingegangene XML ist im Format UBL (Universal Business Language), welches nicht den Vorgaben entspricht, nicht damit kompatibel ist und nicht von der Sage100...
  3. S

    User Feld /Bezahlt Feld in den VORGANG

    Hallo, bzgl. USER-Feld im Vorgang: - im Standard nicht möglich - nur auf Beleg-/Belegpositionsebene (Info: Eintrag "Vorgang/Kontakt" im Sage Administrator bezieht sich NICHT auf Verkaufsvorgänge, sondern auf das CRM / xRM) - mit kleinen Erweiterungen machbar - aber diese betreffen Systemtabellen...
  4. S

    Emailübergabe von SAGE erzeugt Header br / ><br ?

    Hallo, im Developer Webcast heute Vormittag wurde ein solches Verhalten bestätigt, wenn MAPI verwendet wird und KEIN E-Mailtext angegeben ist. Soll mit der 9.0.8.4, die voraussichtlich kommende Woche erscheint, behoben werden. Wenn ich Dich richtig verstehe, habt ihr aber einen Mailtext hinterlegt?
  5. S

    Freigabe Erstmuster Serienfreigabe

    Hallo, als sehr einfache Möglichkeit, also bspw. ohne Datenvalidierung, Automatisierungen, Warnhinweise, etc., fällt mir hierzu die Anlage benutzerdefinierter Felder ein. 1. Auf Artikelebene Feld für Status, Anlage als Kombinationsfeld -> Dropdown-Auswahl über die 5 Möglichkeiten 2. Auf...
  6. S

    Erstellen eines Standardberichts für alle externen Schreiben.

    Über den graphischen Editor wäre mir das nicht bekannt. Evtl. ist beim Hersteller des Berichtsdesigners (Stimulsoft, www.stimulsoft.com) etwas dazu zu finden, wenn ich es auch bezweifle. Falls es sich nur um einfache Kopf-/Fußinfos handelt, könntest Du es evtl. über Unterberichte lösen. Diese...
  7. S

    Performanceverschlechterung bei der SAGE100 von 9.0.4 auf 9.0.8

    Ich hatte das kürzlich am Rande bei einem Terminalserver mitbekommen. Das müsste zwar 9.0.8.0 oder .1 gewesen sein, aber auf jeden Fall SP8 mit den neuen Masken im Belegdruck. Mein Eindruck war, dass es mit verwaisten / vom Server aus nicht erreichbaren Druckern sowie unnötigen Druckerkopien aus...
  8. S

    Import / Export von Kundenaufträgen

    Ein Importer wie von @breithecker geschrieben ist sicherlich die beste Lösung. Wenn ihr die CSVs in die Datenbank importieren wollt, dann bitte nur als "Zwischentabelle" für eine anschließende Weiterverarbeitung. Unter allen Umständen rate ich von einem Import direkt als Beleg in die Datenbank...
  9. S

    Sage 100 Dialogeinstellungen

    Hallo Babelfish42, die Aufrufe dieser Access-Dialoge wurden nach mehreren Jahren Übergangsfrist zur 9.0.7, also im Frühjahr, entfernt, vgl. https://onlinehilfe.sage.com//onlinehilfe/ol/90/abf/hh_goto.htm#whatsnew_907.htm, Bereich "Umschaltung der neuen Dialoge". Zwar sind die Dialoge noch in...
  10. S

    Update 9.0.8 bleibt hängen

    Ach stimmt, so bin ich auch oft vorgegangen, hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm. Danke für die Erinnerung! :D
  11. S

    Update 9.0.8 bleibt hängen

    Hallo Oliver, das Problem tritt bei der Aktualisierung der Rechnungsprüfung im Aufgaben-Center auf. Ich habe es auch schon ein paar Mal auf meinen Entwicklungsmaschinen erlebt und i.d.R. einfach die Rechnungsprüfung vor dem Update gelöscht & bei Bedarf danach wieder importiert. Was natürlich...
  12. S

    Weitere Eigenschaften benutzerdefiniertes Feld

    Weißt Du, wie die Rückmeldung an den User in der Sage aussieht, wenn der eingegebene Wert bereist existiert und mit einer solchen Constraint gearbeitet wird? Handelt Sage das korrekt und mit einer für den Laien verständlichen Meldung?
  13. S

    Seitenumbruch bei Fußtexten

    Hallo, das müsstest Du über die Eigenschaft "Kann unterbrochen werden" steuern können. Bitte beachte, dass Du es sowohl im Feld für unformatierten als auch für formatierten Text umstellen solltest und dass es danach auch zu unschönen Effekten kommen kann (bspw. Umbruch des gesamten Textes wegen...
  14. S

    Anlage Kunde über Vorlage

    Könnte auch an Individualerweiterungen liegen, welche die Kopierfunktion stören. Hatte einen ähnlichen Fall beim Kopieren von Artikeln, bei denen ein individuell erstellter Trigger quer schoss. Am besten Mal den TraceLog-Manager mitlaufen lassen (lokal / auf AppServer - ggf. euren Sage Betreuer...
  15. S

    Zahlungskonditionen

    Weitere Fragen wären, ob die ZKD bereits während der Belegerfassung aktualisiert werden sollen (d.h. bspw. eine Position wird hinzugefügt -> Grenze überschritten -> ZKD gewählt oder ein Rabatt gesetzt -> Grenze unterschritten -> ZKD wieder zurückgesetzt) oder ob es beim Speichern reicht...
  16. S

    Automatisch Online Banking Umsätze einspielen

    Das n ist zu viel, aber davon abgesehen Zustimmung ;)
  17. S

    Gelöst DcmContext gesucht

    Hallo Arne, die "Proxy-DCMs" werden nur aus den Datenservices der Belegerfassungsformulare heraus getriggert. Wenn Belege auch auf andere Art erstellt werden, musst Du m.W. tatsächlich die VKBelegSave (bzw würde ich zur VKBelegBeforeSave raten) verwenden. Siehe dazu auch DCM-Handbuch S.11 und S.82.
  18. S

    Auswertung Artikel die tendenziell öfter nicht vollständig geliefert werden

    Moin Julian, oh stimmt, Du hast allgemein von abweichenden Liefermengen geschrieben. Mein Fehler. Das ändert aber kaum etwas an den abzufragenden Daten, im Grunde müssen m.E. nur die beauftragte und die gelieferte Menge der Vorgangspositionen verglichen werden. Also genau das, was @GlanS in...
  19. S

    Auswertung Artikel die tendenziell öfter nicht vollständig geliefert werden

    Im Standard kenne ich keine solche Auswertung. Es sollte jedoch kein allzu großer Aufwand sein, eine solche via AppDesigner (oder anderen Technologien) zu erstellen. Im Grunde müssten lediglich die Vorgangspositionen auf Überlieferung geprüft und auf die jeweiligen Artikel aggregiert werden...
Zurück
Oben