Aktueller Inhalt von toddi71

  1. toddi71

    E-Rechnung - SEPA wird nicht in Stornorechnung übernommen

    Danke für den Tipp. Wir testen die Lösung das nächste Mal. Jetzt haben wir uns damit beholfen, den Rechnungsempfänger umzustellen auf nicht-E-Rechnung. Nach der Stornorechnung dann wieder auf E-Rechnung.
  2. toddi71

    E-Rechnung - SEPA wird nicht in Stornorechnung übernommen

    Achso: Zu erwähnen wäre noch, dass der Rechnungsempfänger nicht der Auftraggeber ist, d.h. die SEPA-Informationen des (abweichenden) Rechnungsempfängers werden nicht in die Stornorechnung übernommen...
  3. toddi71

    E-Rechnung - SEPA wird nicht in Stornorechnung übernommen

    Hallo, wenn eine bereits fehlerfrei erzeugte E-Rechnung eines Lastschriftkunden (SEPA-Mandat im Beleg vorhanden) in eine Stornorechnung übernommen wird, fehlen die SEPA-Informationen und es gibt beim Drucken eine FM zu fehlenden SEPA-Einträgen. Leider ist in der Stornorechnung der Punkt...
  4. toddi71

    Bei Übergabe an das DMS ist ein Fehler aufgetreten

    Guten Morgen, Datenbankupdate mittels Administrator wurde nach der Installation für alle Schemata durchgeführt?
  5. toddi71

    E-Rechnung - Benutzerdefinierte Felder (USER_...) in XML

    Die IT-Verantwortlichen auf der Seite des Einkaufsverbandes sagen, dass man sehr wohl die XML mit eigenen Daten anreichern kann und man dennoch eine gültige E-Rechnung hat... Ich bin verwirrt.
  6. toddi71

    E-Rechnung - Benutzerdefinierte Felder (USER_...) in XML

    Also das Feld "SellerTradeParty.ID" hat in einem Test bei uns den gleichen Wert wie "BuyerReference", was "Ihr Zeichen" ist. Was ich mir noch Wünsche wäre z.B. die Vorgangsnummer. Es wird nur die Referenz zur Auftragsbestätigung (ExchangedDocument.ID) angegeben. Außerdem, wenn ich über den...
  7. toddi71

    E-Rechnung - Benutzerdefinierte Felder (USER_...) in XML

    Das habe ich mir fast gedacht, allerdings meinte der Admin eines Einkaufsverbandes im Medizinbereich, dass ihm diverse Infos fehlen würden, wie z.B. Kommission. Gibt es Felder, die ich in der XML verwenden könnte, die derzeit ungenutzt sind? Oder wo tragt ihr sowas wie Kommission, Kundeneigene...
  8. toddi71

    E-Rechnung - Benutzerdefinierte Felder (USER_...) in XML

    Guten Morgen, wir haben mehrere Benutzerdefinierte Felder, z.B. USER_Kommission. Wie kann ich dieses Feld in die XML-Struktur einer E-Rechnung integrieren? Geht das auch mit dem App-Designer? FG Torsten Brandt
  9. toddi71

    E-Rechnungen ohne USt-ID

    Okay, vielen Dank. Ich teste.
  10. toddi71

    Kunden nach PLZ sortieren inkl Umsatzangabe Jahresvergleich

    Guten Morgen, im Zweifel geht das über die Datenbank: SELECT Kunde.Kto , Adresse.Name1, Adresse.Name2, Adresse.LieferStrasse AS Strasse , Adresse.LieferPLZ AS PLZ, Adresse.LieferOrt AS Ort, Adresse.LieferLand AS Land , Kunde.LetzterUmsatz , SUM(Belege.Nettobetrag) AS GesUmsatz...
  11. toddi71

    E-Rechnungen ohne USt-ID

    Moin zusammen, ich habe eine Verständnisfrage: Kann man mit Sage 100 eine E-Rechnung erzeugen, wenn der Kunde keine UStID hat (da er keine Geschäfte mit Unternehmen im EU-Ausland macht)? USt-ID ist doch ein Pflichtfeld für E-Rechnung? FG Torsten Brandt
  12. toddi71

    E-Rechnung Fehlermeldung keine IBAN / Mandat / Mandatsreferenz

    @KMoeser: Also in dem Beleg "Sofortrechnung" ist ≡ --> SEPA-Mandate grau hinterlegt. Muss denn für den Auftraggeber ebenfalls SEPA hinterlegt werden? Der ist ja nicht der Rechnungsempfänger... Ansonsten, wo in den Grundlagen müsste ich suchen? @diakh: Alle vier Möglichkeiten standen auf nein...
  13. toddi71

    E-Rechnung Fehlermeldung keine IBAN / Mandat / Mandatsreferenz

    Habe ich auch schon probiert. In dem Thread ging es um einen Nicht-Lastschrift-Kunden. Wenn der auf "Am Zahlungsverkehr teilnehmen" gesetzt ist, gibt es die FM wie bei mir. Dort wurde das Flag deaktiviert, da nicht per Lastschrift abgebucht wird. Ich brauche aber "An Zahlungsverkehr teilnehmen...
  14. toddi71

    E-Rechnung Fehlermeldung keine IBAN / Mandat / Mandatsreferenz

    Hallo zusammen. Die Erstellung von E-Rechnungen (Kunde A ist Auftraggeber und Kunde B der Rechnungsempfänger) bei einem (unseren ersten Versuchs-E-Rechnung-) Lastschriftkunden (B) schlägt fehl mit angehängter FM. Folgende Einstellungen sind vorhanden: - Kundenstamm (Kunde B) --> Teilnahme...
  15. toddi71

    ELSTER-Bibliotheken können nicht freigegeben werden...

    Vielen Dank, Konstantin. Das war's. :)
Zurück
Oben