Aktueller Inhalt von planB

  1. planB

    XRechnung und schuldbefreiende Zahlung an Factoring Firma

    Danke für Deine Auskunft, ich geb das mal so an den Kunden weiter....
  2. planB

    XRechnung und schuldbefreiende Zahlung an Factoring Firma

    Moin, wir haben einen Kunden, der seine Forderungen an eine Factoring Firma abgetreten hat. Die Kunde können also nur schuldbefreiend an die Factoring zahlen. Ich kann zwar problemlos eine zweite Hausbank anlegen und die im Kundenstamm für die Zahlung hinterlegen, aber sage gibt in diesem...
  3. planB

    Massenversand der E-Mails mit OAuth2.0

    Ist das dieselbe Fehlermeldung im Log? Ohne die kann man dazu ja gar nichts sagen.
  4. planB

    Verzögerung bei der Eingabe (fehlendes Zeichen)

    Das mit dem "im falschen Artikel unterwegs" kenne ich auch. Ich würde mir so sehr wünschen das sage statt oben in grün und groß "Artikel" zu schreiben, dahinter noch Artikelnummer und Matchcode angibt. Also "Artikel - 999999 - Stehleuchte". Platz ist da nun wirklich genug. Das gilt natürlich...
  5. planB

    Rechnung mit anderen Druckvorlage erneut drucken

    Moin, das sollte sich im AppDesigner über den neuen Schalter regeln lassen. Wenn hier "wird nicht unterstützt" gewählt wird, sollte sich der Bericht verwenden lassen.
  6. planB

    Mailversand aus SAGE Remote App

    Bei mir klappt das seitdem. Ich musste es noch einmal neu eingeben, dann war Ruhe. Aktuell ist übrigens 9.0.9.3.
  7. planB

    Stapeldruck Einzel Rechnungen / Mail Post Ausgang

    Das ist zwar so, lässt sich aber Verwendung von Outlook durch eine Regel leicht beheben. Einfach diese Mails, in den "Gesendete Elemente" Ordner verschieben lassen. Die sind dann zwar immer "ungelesen" aber dadurch sehe ich sofort, ob die Rechnung auch rausgegangen ist.
  8. planB

    Stapeldruck per Mail - Outlook Schnittstelle - einzelne Mails

    Moin, gerade beim Massenversand läuft der Versand per SMTP so viel besser... Wenn natürlich zu jeder Rechnung individuelle Texte oder rechnungsbegründende Dokumente beigefügt werden müssen, komme ich zur Zeit um Outlook wohl nicht herum. Das fehlt schmerzhaft in den E-Rechungen von sage. Aber...
  9. planB

    Dimensions- und Langtexte in der Belegerfassung

    9.0.9.3 ist da und die Texte scheinen wieder zu funktionieren. :)
  10. planB

    Verkaufsbeleg-Memo automatisch vom Kunden-Memo kopiert

    Moin, viele Mitarbeiter notieren im Kundenmemo spezielle Konditionen oder Logistikvorgaben für den jeweiligen Endkunden. Der jeweilige Stand des Kundenmemos zum Zeitpunkt der Erfassung des Auftrages wird so im Beleg gespeichert und steht auch in der Rückschau zur Verfügung. Das hat schon seinen...
  11. planB

    sage 100 und Joomla / Virtuemart Webshop

    Hallo liebe Kollegen, hat jemand von euch schon mal eine Schnittstelle zu Joomla / Virtuemart geschaffen, oder vielleicht sogar ein Modul mit dem sich das umsetzen lässt? Es müssen mehrere verschiedene Webshop's angebunden werden. liebe Grüße Marcus
  12. planB

    Mahnungsbelegdarstellung

    Moin, einfach so leider nicht. Die Stornorechnung hat den Ursprungs OP gemindert. Ihr Fachhändler kann die Mahnungen aber so anpassen, dass man auch die Belegnummer der Buchung sieht, die den Ursprungs OP mindert. Ist aber ein bisschen aufwendig. Wenn sie die Stornorechnung immer als eigenen...
  13. planB

    Mailversand aus SAGE Remote App

    Ich habe eben die Bestätigung bekommen, das der Fehler mit dem nicht gespeicherten Kennwort beim SMTP Versand in der 9.0.9.2 gefixt worden ist..
  14. planB

    DB OL Global (Vollständig oder Einfach)

    Eine Datenbank im Modell "Vollständig" erlaubt es, wenn denn die Transaktionsprotokolle regelmäßig (Stündlich, viertelstündlich..) gesichert werden, genau auf diesem Zeitpunkt zurück zu sichern. Für die OLGlobal ergibt dies praktisch nie einen Sinn. Es gab nur in der Vergangenheit Situationen in...
  15. planB

    Belegzuordnung zu Ansprechpartner -> Kundenspezifischer Druckprozess ?

    Zuordnung im Kundenstamm nicht vergessen (da heißt das glaube ich Formularvariante). Dann klappt das.
Zurück
Oben