Hallo zusammen,
ich migriere gerade unsere lokale Sage 100 Installation von Windows 10 Pro auf Windows 11 Pro.
Details zum neuen Windows 11 Pro:
- nur lokale Accounts, keine Domäne, kein Microsoft Account
- alle für Sage notwendigen Dienste wie Datenbank, Mehrbenutzerdienst und Applikationsserver laufen auf der gleiche Maschine
Für das Liveupdate muss man eine einen Pfad "Dateien speicher in" angeben.
Zu diesem Zweck habe ich auf dem alten wie auch dem neuen Server eine kleine Netzwerkfreigabe erstellt inklusive Freigabe für die Nutzer der Clients:
"\\THEODEN25\sage_updates".
Auf dem Server läuft das Liveupdate anstandslos durch und speichert die Upatedateien im angegebenen Pfad.
Startet man auf dem Client die Warenwirtschaft so erscheint folgende Fehlermeldung:

Startet man den Client als Administrator funktioniert alles ohne Probleme.
Es scheint also so, als ob der Client höhere Rechte (Zugriff auf Netzwerkfreigaben) benötigt um auf die Liveupdatedaten gucken zu können.
Das macht so keinen Sinn, da der Client ja auch ohne höhere Rechte auf die Freigabe z.B. im Windows Explorer gucken kann.
Mein Businesspartner meint, dass das nur mit einer Windows-Domäne vernünftig funktionieren würde. Laut Sage 100 Systemanforderungen ist die Windows Domäne nur empfohlen, aber nicht zwingend notwendig.
Hat da jemand eventuell einen Lösungsansatz ohne dem Client Adminrechte zu geben?
Danke und Gruß.
ich migriere gerade unsere lokale Sage 100 Installation von Windows 10 Pro auf Windows 11 Pro.
Details zum neuen Windows 11 Pro:
- nur lokale Accounts, keine Domäne, kein Microsoft Account
- alle für Sage notwendigen Dienste wie Datenbank, Mehrbenutzerdienst und Applikationsserver laufen auf der gleiche Maschine
Für das Liveupdate muss man eine einen Pfad "Dateien speicher in" angeben.
Zu diesem Zweck habe ich auf dem alten wie auch dem neuen Server eine kleine Netzwerkfreigabe erstellt inklusive Freigabe für die Nutzer der Clients:
"\\THEODEN25\sage_updates".
Auf dem Server läuft das Liveupdate anstandslos durch und speichert die Upatedateien im angegebenen Pfad.
Startet man auf dem Client die Warenwirtschaft so erscheint folgende Fehlermeldung:

Startet man den Client als Administrator funktioniert alles ohne Probleme.
Es scheint also so, als ob der Client höhere Rechte (Zugriff auf Netzwerkfreigaben) benötigt um auf die Liveupdatedaten gucken zu können.
Das macht so keinen Sinn, da der Client ja auch ohne höhere Rechte auf die Freigabe z.B. im Windows Explorer gucken kann.
Mein Businesspartner meint, dass das nur mit einer Windows-Domäne vernünftig funktionieren würde. Laut Sage 100 Systemanforderungen ist die Windows Domäne nur empfohlen, aber nicht zwingend notwendig.
Hat da jemand eventuell einen Lösungsansatz ohne dem Client Adminrechte zu geben?
Danke und Gruß.