USt-Organschaft - Steuerung zu bebuchende Konten - Innenumsätze

JörgD

Neues Mitglied
Leistungen/Lieferungen innerhalb einer umsatzsteuerliche Organschaft sind nicht steuerbar i.S.d. UStG. Es handelt sich um Innenumsätze.

Ich möchte, dass beim Leistenden die "Erlöse" auf das Konto 4690 (wie im DATEV SKR04) verbucht werden. Leider verstehe ich den Zusammenhang zwischen der Warenwirtschaft und dem Rechnungswesen nicht, da ich als Buchhalter nur im Rechnungswesen arbeite.

Es gibt die Besteuerungsart "Verbundene Unternehmen". Dies ist im Kundenbereich eingetragen bei der Organgesellschaft.

Im Bereich Umsatzsteuer Steuersätze gibt es keinen Steuercode für nicht steuerbare Umsätze. Es gibt den Steuercode 0 mit der Bezeichnung steuerfrei und Satz 0,00. Der Steuercode 0 geht auf das Sachkonto 4200, was passt, da es um steuerfreie Umsätze geht. Vermutlich muss ich einen neuen Steuersatz mit der Bezeichnung "nicht steuerbare Innenumsätze" und dem Satz 0,00 anlegen und diesen Steuercode dann unter Festkonten Umsatzsteuer Erlöse das Konto 4690 zuweisen, oder?

Was ich noch nicht verstehe, wie der Zusammenhang bei der Fakturierung in der Warenwirtschaft entsteht? Wenn dort Waren an die Tochtergesellschaft fakturiert werden, dann ohne USt und mit einem Text in der Rechnung, dass es sich um einen nicht steuerbaren Innenumsatz handelt. Der Erlös soll dann auf dem Konto 4690 verbucht werden. Wodurch oder wie wird das gesteuert?

Vielen Dank im Voraus.
 
Hallo Jörg,

sie müssen einen Steuercode in der Sage 100 anlegen in den Grundlagen. Diesen der Besteuerungsart (Gebiete) zuweisen in den Grundlagen unter Steuerklassen. Danach gehen sie in die Umsatzsteuer-Festkonten-Erlöse und klicken dort auf "Abstimmen". Es taucht in der Auflistung ihr neu angelegter Steuercode auf, hier hinterlegen sie dann ihr Konto 4690 zu. Genauso wie sie es beschrieben haben.

Über die Besteuerungsart hinter der Tochtergesellschaft wird über die Steuertabelle (Steuerklassen) dann automatisch der angelegte Steuercode gezogen.

Der Text, dass es sich um einen nicht steuerbaren Umsatz handelt, der ist (wird) in den Grundlagen der Besteuerungsart "verbundene Unternehmen" hinterlegt und wird somit auf der Rechnung automatisch bei den Tochtergesellschaften angedruckt auf den Rechnungen.

Mit freundlichen Grüßen
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Leider klappt es nicht. Wenn wir eine Rechnung fakturieren wird der Erlös auf das Konto 04200 gebucht, also für den Steuercode 0 (steuerfrei).

Im Kunden (Organgesellschaft) steht unter den Grundlagen im Feld Besteuerungsart "Verbundene Unternehmen". Ich kann jetzt beim Steuercode 0 das Konto auf 04690 ändern. Dann klappt es, es ist aber formal nicht korrekt.

Gibt es was, was die Änderung verhindert, oder weiß jemand was falsch läuft?

Folgende Schritte habe ich gemacht:
Festkonten USt.PNG

USt Besteuerungsart.PNGUSt Steuersätze.PNG
 
Haben Sie schon die Zuordnung unter "Grundlagen" => "Umsatzsteuer" => "Steuerklassen" geprüft?

1748352118917.png

Nach der Änderung dann aber am Besten die Warenwirtschaft einmal neu aufrufen.
Manchmal muss man das ;-)

Dann einen neuen Beleg erfassen, da sich die Änderung nicht rückwirkend auswirkt.
 
Vielen Dank. Diese Einstellung habe ich bisher übersehen. Wir werden es morgen früh probieren, aber ich denke, das war der fehlende Punkt.
 
Zurück
Oben