Suchergebnisse

  1. planB

    Fehlermeldung beim Start

    Moin, das ist keine Fehlermeldung von sage (Fenstertitel "sdk"), sondern von einer Zusatzprogrammierung (Add-In) und darin von MSAccess. Fehler 9 heißt, dass in einer Liste von Werten ein Element aufgerufen wurde, das es nicht gibt. Da müssen sie Ihren Fachhandelspartner hinzuziehen, um die...
  2. planB

    Kontenrahmen Erweiterungen

    Moin, meiner Meinung nach ist der Ansatz von @KMoeser sogar der einzige, den man realistischerweise angehen könnte. Eventuell klappt das auch ganz ohne irgendwelche Sonderprogrammierungen wenn das hier sauber funktioniert. Das müsste man einfach mal testen, ob sich das bei der Eingabe und auch...
  3. planB

    E-Rechnungen für die Bundeswehr

    @SKatins Danke, das ist nett, aber wir sind selber DeveloperPartner. Wir haben an anderer Stelle hier im Forum auch genau den Schnipsel Code gefunden, der uns in die richtige Richtung schubst. Was mich aber gerade ein klitzekleines bisschen nervt, ist dass sage das Einbetten von Dokumenten auch...
  4. planB

    Verification of payee - Umsetzung in Sage100

    Moin, Kontoinhaber Name wäre wirklich das Feld wo das rein gehört, das ist leider nur aktiv, wenn wir "abweichender Kontoinhaber" aktivieren. Den Sinn des Schalters habe ich eh noch nie verstanden. Wenn ich etwas eingebe in das Feld Kontoinhaber, dann soll der auch verwendet werden. Wenn da...
  5. planB

    Verification of payee - Umsetzung in Sage100

    Aber danke für den Hinweis. Ich habe einfach mal bei mir geschaut und in meinen Stammdaten würde das immer auf bestenfalls "Close Match" laufen, egal wir ich das bei sage einstelle. Den korrekten Firmennamen habe ich aus optischen Gründen gerne über die Namensfelder verstreut und im Matchcode...
  6. planB

    Verification of payee - Umsetzung in Sage100

    Ich gehe mal ganz stark davon aus, dass sage in Ruhe abwarten wird wie sich das in der Realität dann tatsächlich darstellt. Wenn man im Internet ein bisschen stöbert zeigt sich, das dass Problem wohl hauptsächlich auf Bankenseite relevant ist. Die Algorithmen zum Abgleich werden recht...
  7. planB

    Rechnungen parken

    Moin, Herr Breithecker wollte nur darauf hinweisen, dass beim Freigeben eines geparkten Beleg das Belegdatum nicht automatisch auf das Tagesdatum geändert wird. Man muss dass also manuell machen, genau wie sie es jetzt eh schon tun. Also alles richtig.
  8. planB

    Firma! Firma?

    Moin zusammen, weil's gerade wieder mal bei der Einweisung eines Kundenmitarbeiters aufgefallen ist. Ist wirklich nur ein Miniproblem aus der Gruppe der First-World-Probleme, aber.... Kann mal bitte irgend jemand bei sage dafür sorgen, das der Anrede Standardwert "Firma" bei Kundenneuanlage...
  9. planB

    E-Rechnung Plus (Zusatzpaket)?

    zur abschliessenden Frage, öhm, nö. ist sogar schon im Basic vorgesehen und ist seit 2.0.1 dabei. hab ich hier gefunden: Lieferdaten Sage hat den notwendigen Abschnitt im XML und füllt Ihn dann anscheinend nicht aus, warum auch immer. Und ja vielleicht ergänzt das sage dann mit dem Zusatzpaket.
  10. planB

    Versand ZUGFeRD Rechnung mit DATEV Smart-Transfer

    Moin, das kann in der sage 100 zur Zeit im Standard leider nicht umgestellt oder angepasst werden. Dazu müssten sie Ihren Fachhändler kontaktieren, der in der aktuellen Version die Möglichkeit hat die Ausgabe der XML per Sonderprogrammierung zu beeinflussen.
  11. planB

    E-Rechnungen für die Bundeswehr

    Danke für Deine Einschätzung. So wie es für mich aussieht, muss der Kunde den ihm erteilten Reparaturauftrag der BW an die BW in der XRechnung mitsenden. Was für ein absurdes Konzept. Der original Auftrag liegt natürlich außerhalb der sage 100 in irgendeinem Ordner. Naja mal sehen, wir wir das...
  12. planB

    Rechnungen parken

    In der aktuellen Version 9.0.9.4 geht das also ganz sicher wie gewünscht und gebraucht.
  13. planB

    Rechnungen parken

    Moin, nö, ich glaube nicht. Ich glaube auch nicht, dass das nicht geht. Ich habe gerade eine Rechnung erzeugt, geparkt, mich mit einem anderen Benutzer angemeldet, geändert und wieder geparkt. Die "Entwurf parken" Schaltfläche wird aber erst wieder aktiviert, wenn man tatsächlich was geändert hat.
  14. planB

    E-Rechnungen für die Bundeswehr

    Moin Steffen, die Bundeswehr hat das etwas präziser als ich vorgegeben. Das soll so aussehen, eingefügt am Kopf der Rechnung, eigentlich eine zusätzliche Referenz wie die VIN Weil die Rechnungen nicht per E-Mail versendet werden, sondern in ein Portal hochgeladen werden müssen ist aber...
  15. planB

    E-Rechnungen für die Bundeswehr

    Moin, für einen Kunden im von uns (KFZ Bereich) brauchen wir eine Erweiterung der in sage vorgesehenen Möglichkeiten zur E-Rechnung. Die Bundeswehr fordert im Kopf eine zusätzliche "AdditionalDocumentReference" mit der VIN des Fahrzeuges. In den Positionen eine zusätzliche...
  16. planB

    ServiceLocationProvider must be set

    Moin, an irgendwelchen fehlenden "Freigaben in der Sicherheitssoftware" kann es nicht liegen, weil dieser Fehler bei unserem Kunden auch ohne einen installierten Virenscanner und bei abgeschalteter UAC und deaktiviertem Windows Defender aufgetreten ist. Das man beim Lohn die "Makrosicherheit"...
  17. planB

    Konkurrierender Zugriff durch "auf Rechner"

    1. Bitte mal per "Sagede.OfficeLine.ClientAdmin.exe" aus dem "C:\Program Files (x86)\Sage\Sage 100\9.0\Shared" bei geschlossener sage überprüfen, ob wirklich bei allen Clients exakt die gleiche Serverschreibweise eingetragen ist. "\\SageServer" "\\SageServer.Domain.local" "\\192.168.1.1"...
  18. planB

    Anwendungsdienste konnten nicht gestartet werden (Benutzer / Kennwort) nach Firewall

    Bitte immer erst mal ins Tracelog auf dem Client schauen. Dort sind die Fehlermeldungen deutlich sprechender. Dann einem per "odbcad32" Aufruf einen odbc Treiber versuchen einzurichten Treiber "SQL Server" und schauen ob die Datenbankanbindung klappt. Port 1433 wird im Regelfalle nur bei einer...
  19. planB

    Verbuchung von Rabatten bei Rechnungsübergabe aus Warenwirtschaft (nur Ausgangsrechnungen)

    Oder Ihr lasst euch eine Aufstellung der Rabatte programmieren, wie von @breithecker vorgeschlagen und bucht dann die paar Zahlen einmal im Monat manuell um. Dann haben beide Bereiche Ihre Zahlen.
  20. planB

    Einführung eines Mindermengenzuschlags für Auftragswerte bis zu einem VK von 150,- EUR

    Du musst ab 151€ einen Zuschlag von 0 definieren, dann geht der erste Teil Deiner Frage, aber einschränken kann man das im Standard nur für Kundengruppen, nicht für Artikelgruppen.
Zurück
Oben