Suchergebnisse

  1. GlanS

    Nutzung Connectivity Gateway sporadisch langsam

    Hallo Simon, das Verhalten können wir uns immer noch nicht erklären und haben nicht mal einen Anhaltspunkt für die Lösung auf unserer Seite. Aus diesem Grund werden wir über Wireshark den Traffic genau protokollieren und die Erkenntnisse an Sage weitergeben. Die Ursache muss vermutlich Sage...
  2. GlanS

    das X in den Reitern beim Masken öffnen

    Guten Morgen, es liegt an der verwendeten Access Version * bei Access Runtime 2016, Office 2016 und Office 2019 ist das X ganz rechts * bei Access Runtime 365, Access 365 oder Office 2021 ist das X beim Tab Beste Grüße Sergej
  3. GlanS

    Nutzung Connectivity Gateway sporadisch langsam

    Hallo Forum, wir haben mit Flutter eine (Web-)App entwickelt und nun wollen wird das Anmeldeverfahren auf das Sage Connectivity Gateway umstellen. So weit so gut, es funktioniert einwandfrei. Jedoch wenn die Anwendung ca. 2 Minuten keine Anfragen bekommt, ist der nächste Request sehr...
  4. GlanS

    Rechnungen erstellen (mit Auswahlmöglichkeit)

    Hallo, evtl. können Sie mit "Sammelrechnungen erstellen" und dem Flag am Beleg "Sammelrechnungssperre" arbeiten.
  5. GlanS

    Gelöst Lagerbuchung: Bewegungsdatum konnte nicht gesetzt werden ?!

    Hallo, besteht das Problem, wenn man zusätzlich nach der Initialisierung das Bewegungsdatum explizit zuordnet? Buchung.Bewegungsdatum = DateTime.Today; Obwohl das Geschäftsjahr zum 01.01 beginnt, ist es empfehlenswert das Lagerplatzbuchungsobjekt etwa wie folgt zu initialisieren: lagerbuchung...
  6. GlanS

    Rabattgruppe vs Rabattliste

    Hallo. anbei die Onlinehilfe für die Preis- und Rabattfindung. Daraus kann man die Reihenfolge auch ableiten. https://onlinehilfe.sage.com/onlinehilfe/ol/90/abf/hh_goto.htm#einstellmoeglichkeiten_preisfindung.htm?Highlight=rabattsatz Beste Grüße Sergej
  7. GlanS

    Barcode-Varianten für einen Artikel

    Hallo J. Kröger, in der Regel nimmt man die Artikelnummer oder die EAN als Barcode, diese Angaben sind mehr oder weniger konstant. Welches Barcodefeld meinen Sie? Und was sollte bei den mehreren Einträgen im Barcode stehen? Mit besten Grüßen Sergej Müller
  8. GlanS

    Sage Partnerwechsel

    Hallo Dreamar, ohne die Partei zu ergreifen, ist es wirklich schade und ärgerlich, wenn bereits nach einem Jahr die Software immer noch nicht eingeführt ist. Auf dieser Grundlage vermute ich extrem viele Anpassungen und nicht nur im AppDesigner, sondern auch in Quellcode und SQL-Struktur. Wenn...
  9. GlanS

    Vorgangsnummer schon bereits bei Angebot

    Hallo Manuel, ohne eine Programmierung wüsste ich nicht, wie man die Anforderung umsetzen kann. Mit der Programmierung könnte man * ein benutzerdefiniertes Feld "USER_MeineNummer" an EK-/VKBelege schreibgeschützt anlegen * dieses Feld über die DCM "BelegSave" nach der Logik befüllen. Zur...
  10. GlanS

    Speichern einer AB im Kopf nicht möglich

    Hallo Bisut, stehen im TracelogManager detaillierte Informationen zu dem Fehler? Der Fehler kann unterschiedliche Ursachen haben, meistens zusätzliche SQL-Trigger oder Feldwerte zu lang (also z. B. "Belegmatchcode" größer als in der Tabellen KHKVKBelege erlaubt). Gibt es evtl. zusätzliche...
  11. GlanS

    Selektiver Export Kunden inkl. Emailadresse

    Hallo Reinhard, falls es sich einmalig um einen SQL Befehl handelt, kannst Du gerne folgende SQL Abfrage probieren. Diese sollte die E-Mail-Adressen aus dem Adressstamm liefern: >> Select Kunde, sum(Umsatz) as Umsatz, KHKAdressen.Name1, KHKAdressen.EMail from KHKStatVKKunden inner join...
  12. GlanS

    Sage Altdaten - Datenbanken aufteilen per Partition oder Archivieren?

    Hallo, ich schließe mich Markus an - Partitionierung bei Range würde ich ebenfalls abraten. Es ist eine sehr "spannende", jedoch eine sehr individuelle Frage - was will man am Ende erreichen? Z. B. einfach die Datenbankgröße verkleinern, Performance optimieren, etc.. * Für Datenbankgröße...
  13. GlanS

    Instanzen

    Hallo Torsten, sieht dann so aus... wie viele Mitarbeiter können sich parallel auf dem Terminalserver in Windows anmelden?
  14. GlanS

    Instanzen

    Hallo Torsten, wenn man auf dem Terminalserver den Administrator von Sage startet, ist der Punkt "Terminal-Server-Information" sichtbar? Wenn nicht, ist etwas mit der Installation vom Terminalserver fehlerhaft und Sage erkennt die "Serverumgebung" als Clientinstallation mit max. 3 möglichen...
  15. GlanS

    Bedingte Formatierungen im Control-Center

    Hallo Alois_m87, beim Erstellen der Bedingten Formatierung... * mit der rechten Maustaste in den Überschriftenbereich klicken * "Bedingte Formatierung" auswählen * und "Regeln verwalten"
  16. GlanS

    Wie kann man von einem macroprozess aus einen lokale Variable ändern?

    Guten Tag, versuche mal die Variable im Makro zu definieren und anschließend im Code mit u. a. Code zu setzen. base.MacroTempVars["_DeineVariable"] = "XXX" Beste Grüße Sergej
  17. GlanS

    Bedingte Formatierungen im Control-Center

    Hallo Klaus, virtuelles Eis ist auch eine Option :) Es gibt einige Möglichkeiten, z. B. kann solche Formel hinterlegt werden: mit dem Ergebnis: Beste Grüße Sergej
  18. GlanS

    Gelöst [ediKundenstamm] Makro:DatenEditDialogÖffnen - Datensatz wird nicht geladen

    Hallo, das Feld heißt KDNr, oder?
  19. GlanS

    Gelöst [ediKundenstamm] Makro:DatenEditDialogÖffnen - Datensatz wird nicht geladen

    Hallo Paul@GEKKO, welche Parameter können grundsätzlich ausgewählt werden, wenn bei dem "Parameter3 Funktionsaufruf" auf den Editierstift geklickt wird? Was passiert wenn beim "Parameter3 Funktionsaufruf" [$Parent.A0Empfaenger] eingegeben wird? Basiert dein MDE-Feld auf ein...
  20. GlanS

    Gelöst [ediKundenstamm] Makro:DatenEditDialogÖffnen - Datensatz wird nicht geladen

    Hallo Paul@GEKKO, in der Sage-Lösung z. B. Wawi Datenklasse "clsKundensuche" wird auch die Funktion gbOpenStammdatenKontokorrent für den Kundenaufruf verwendet. Das sollte also stimmen und die Maske mit den Kundendaten ist ja bei danach auf. Es werden aber die Parameter mit der Kundennummer...
Zurück
Oben