Suchergebnisse

  1. ALangmaack-Sage

    Gelöst manueller Wert als Parameter für Übergabe

    Verwenden Sie eine lokale Variable: FestlegenLocalVar, _Status, "angenommen" und übergeben Sie die lokale Variable mit [_Status] an die Dll.
  2. ALangmaack-Sage

    Artikelsuche in der VK Belegerfassung um einen Lokator erweitern der nicht varchar ist?

    Ich kann Ihnen zu Planungen und Terminen leider nichts sagen. Es wäre aber durchaus sinnvoll, dies bei Customer Voice zu beantragen. Ich denke nämlich nicht (bin mir allerdings nicht 100% sicher), dass wir im Standard nicht Stringfelder als Lokatoren haben.
  3. ALangmaack-Sage

    Artikelsuche in der VK Belegerfassung um einen Lokator erweitern der nicht varchar ist?

    Aktuell können Sie die Spalten in der Anzeige nicht beeinflussen. Sie können nur Lokatoren hinzufügen. Wird ein alphanumerischer Wert eingegeben, dann wird eine Stringsuche über alle Suchfelder gemacht, was bei Moneyfeldern nicht funktioniert.
  4. ALangmaack-Sage

    Artikelsuche in der VK Belegerfassung um einen Lokator erweitern der nicht varchar ist?

    Auszug aus dem Wiki: Im Rahmen der Auto-Lokatoren (Verwendung ohne "@"-Syntax) wird nur der Datentyp String unterstützt.
  5. ALangmaack-Sage

    Parameterübergabe zwischen Makro und DCM-ServiceCall

    Die Makros kennen die DCMs nicht. Aber in einer DCM können Sie natürlich Daten vorbereiten, die in der BelegToContainer-Funktion an den Client gesendet werden. Beispiel finden Sie im Wiki und im Kochbuch.
  6. ALangmaack-Sage

    Datenklasse ArtikelVarianten in schreibender Liste

    Ich denke, dass Sie diesen Fall dem Support melden sollten. Die Funktionalität sollte eigentlich gegeben sein.
  7. ALangmaack-Sage

    MDT Maske Auslieferzustand festlegen 8.1.1

    Also ich habe folgendes gemacht: VK-Vorgangsauskunft, Register Werte neben den Register platziert. Auskunft geschlossen, wieder geöffnet -> alles so angeordnet, wie verlassen Vorlage für Auskünfte exportiert Unter Einstellungen/System/Diverses/Profil zurücksetzen die Konfiguration für Auskünfte...
  8. ALangmaack-Sage

    In neuer Belegefassung eine bestimmte Position anzeigen

    Schauen Sie bitte auch in den WDB-Eintrag 203334. Das Dokument "Zusatzdokumentation zum Wiki für Developer Partner" wurde im Kapitel DataServiceBase erweitert (z.B. mit dem Kapitel "Die Darstellung der Daten im Client steuern").
  9. ALangmaack-Sage

    MDT Maske Auslieferzustand festlegen 8.1.1

    Das müssen Sie in der Applikation machen. Der AppDesigner berücksichtigt die Konfiguration nicht. Der Export der Konfiguration erfolgt auch aus der Applikation.
  10. ALangmaack-Sage

    Preisermittlung bei Artikel mit Handelsstückliste

    Der Aufruf des Formulars erfolgt über einen Funktionsaufruf (Aufruf einer VBA-Methode des Applikations-Service) wo Sie sich nicht anhängen können. Das Formular ist nach wie vor ein Access-Formular. Hier werden CMs verwendet. Und es gibt auch eine nach dem Schließen der Mengenberechnung. Bitte...
  11. ALangmaack-Sage

    Skalare TransactSQL Funktionen im AppDesigner

    Die Meldung kommt, wenn Sie "dbo." nicht eintragen, oder in älteren Versionen (es ist dazu irgendwann etwas gefixt worden, da kam allerdings schon ein Fehler beim Speichern der Metadaten). Ich habe es mit einem Feld bezogen auf KHKVKBelege ausprobiert. SQL-Abfrage für das Feld...
  12. ALangmaack-Sage

    Standardbelegart festlegen bei Öffnen der Maske

    Die Vorbelegung der Belegart erfolgt analog der alten Erfassung (Schreiben und Lesen in USysPreferences). Es ist also auch in der neuen Erfassung codiert. Welche DCM zu verwenden wäre, müsste man in der Dokumentation des Developer Programms nachschauen, bzw. wenn es keine passende gibt wäre sie...
  13. ALangmaack-Sage

    Aufruf neue Artikelsuche via VBA aus Access-Formular?

    Die Suche hängt an der Datenklasse auf der Sie in VBA keinen Zugriff haben. Sie können in VBA eine Auskunft (Suche) aufrufen, die Multiselectauswahl können Sie aber nur per Kontextmenü abfragen. Sie landen also nicht in der Funktion, in der Sie die Auskunft aufgerufen haben (außerdem schließt...
  14. ALangmaack-Sage

    Vorgangshandle aus einem Makro an ein Kontextmenü Aufruf übergeben

    Parameter 2 wird nur bei dem Funktionsaufruf DataService.Sage.System ausgewertet. Generell ist bei dem Ereignis zu beachten, dass bei der Option "mit Abschluss drucken und schließen" kein Beleg mehr in der Erfassung vorhanden ist (siehe Makro des Standards, dort wird letztendlich...
  15. ALangmaack-Sage

    Mandantenobjekt / Datenbankzugriff bei "AufrufenDll" ?

    Durchsuchen Sie bitte die Hilfe nach "MacroProcessBase". Dann finden Sie Beispiele dazu und auch von wo Sie den Code bekommen. Edit: das Wichtigste hatte ich gar nicht geschrieben: es gibt das Mandantenobjekt (siehe Beispiele)
  16. ALangmaack-Sage

    Artikelsuche in Schreibender Liste zugänglich machen

    Ich habe folgende Änderungen vorgenommen: Datensatz Primärschlüsseltyp = Automatisch hochgezählt Datensatzfeld Artikelnummer, Datenklasse auf clsArtikelVarianten.Sage.System geändert AuspraegungID, Datenklasse auf clsArtikelVarianten.Sage.System geändert -> Datensatz lässt sich speichern Ich...
  17. ALangmaack-Sage

    Artikelsuche in Schreibender Liste zugänglich machen

    Falls Sie eine Version ab 8.0 verwenden, dann schicken Sie bitte das Anlageskript der Tabelle und die Metadaten an AppDesigner@sage.com und geben bitte die Version an.
  18. ALangmaack-Sage

    Artikelsuche in Schreibender Liste zugänglich machen

    Prüfen Sie bitte, ob ein Schreibschutz auf der ID-Spalte vorhanden ist und falls ja, entfernen Sie ihn bitte.
  19. ALangmaack-Sage

    Artikelsuche in Schreibender Liste zugänglich machen

    Wie haben Sie denn die Spalte ID definiert?
  20. ALangmaack-Sage

    Artikelsuche in Schreibender Liste zugänglich machen

    Dann haben Sie eine normale 1:N-Beziehung und Artikelnummer und AuspraegungId sind der Key. Es wird keine Suchfunktion auf ein Keyfeld zur Verfügung gestellt. Sie können eine 1:N-Beziehung nicht als "Standalone"-Stammdatendialog definieren.
Zurück
Oben