Suchergebnisse

  1. ALangmaack-Sage

    Datenerfassungsdialog - Kopfanzeige

    Das ist bei uns im System codiert. Sie können keinen Hooknamen verwenden. Was ich damit sagen wollte ist, dass man im Standard keinen Kopfbereich hat.
  2. ALangmaack-Sage

    Datenerfassungsdialog - Kopfanzeige

    Wenn Sie den Bereich über den Registern meinen (Auswahl Belegart, Anzeige von drei Infofeldern), dann können Sie das in den Metadaten nicht einstellen. Das ist über den Hooknamen hart codiert.
  3. ALangmaack-Sage

    Selektionselement - Zugriff auf Parameter

    Ah, der erste Teil ist ein Feldname des Selektionselementes. Der Zugriff auf den Wert erfolgt über das Feld.
  4. ALangmaack-Sage

    Selektionselement - Zugriff auf Parameter

    Wie rufen Sie denn das Selektionselement auf? Normalweise gibt es keine Parameter der Form Name:=Wert, sondern man hinterlegt von außen den Wert eines Feldes des Selektionselements. Der Zugriff erfolgt dann mit [Feldname].
  5. ALangmaack-Sage

    Aufruf einer Access-Maske aus der Verkaufsbelegerfassung mit Zugriff auf das Belegobjekt

    Sie müssen den Funktionsaufruf gsAppServiceCall.Sage.Wawi (oder gsAppServiceCall.Sage.System) aufrufen. Ein Beispiel ist im Wiki (Hilfe im AppDesigner) im Beispiel "Projektsteuerung". Dort kann man aus der Erfassung ein Access-Formular aufrufen (Kontextmenü Positionen "Projektsteuerung...
  6. ALangmaack-Sage

    EK Dockument Bestellung - Anzeige VerkaufPreis

    Die Anzeige bzw. das Arbeiten mit zusätzlichen Daten in den Erfassungen läuft eigentlich immer nach dem gleichen Schema: Benötigte Datenstrukturen des Standards anlegen und anhängen Felder anlegen (eventuell zusätzliche Beziehungen unter Detail-Datenstrukturen hinterlegen) Felder an das...
  7. ALangmaack-Sage

    EK Dockument Bestellung - Anzeige VerkaufPreis

    Ok, da kann ich Ihnen leider nicht helfen.
  8. ALangmaack-Sage

    Belegerfassung erweitern

    Wenn es Daten sind, die Sie bereits auf dem Client parat haben (also z.B. tatsächlich die ausgewählte Vertreternummer), dann können Sie per Makros im Ereignis "Nach Aktualisierung" des Feldes "Vertreternummer" die Daten "verteilen". Müssen Sie aufgrund der Auswahl Daten nachlesen, dann müssen...
  9. ALangmaack-Sage

    Aufruf einer eigenen AD-Auskunft aus der alten Belegerfassung

    Verwenden Sie das Makro AuskunftÖffnen (Beschreibung der Parameter im Wiki). Hier können Sie die Artikelnummer in Parameter 2 übergeben (Artikelnummer:=[Artikelnummer]). In der Datenquellen fragen Sie den Wert mit $[Parameter(Artikelnummer)] oder (wenn die Datenquelle allgemeingültig ist) mit...
  10. ALangmaack-Sage

    EK Dockument Bestellung - Anzeige VerkaufPreis

    Geht es um einen Druck oder um Anzeigen innerhalb einer Erfassung?
  11. ALangmaack-Sage

    Gelöst Datenstruktur - Ebenen der Detailstrukturen begrenzt?

    1:N:M-Beziehungen können ab Version 8.1 implementiert werden. Dabei ist es aber aktuell nicht möglich, die M-Beziehung als Liste innerhalb der N-Beziehung anzuzeigen. Die M-Beziehungen können nur als Bearbeiten-Dialog angezeigt werden. Ein Beispiel finden Sie im Wiki z.B. in der Beschreibung der...
  12. ALangmaack-Sage

    Selektion Abfragen welcher Reiter aktiv

    Mir bleibt leider auch nur zweimal (Fokus des Reiters und Reiterwechsel) Nein zu sagen. Wenn Aktionen abhängig von einem eingestellten Wert eines Feldes erfolgen sollen, dann sollte man es "Nach Aktualisierung" des Feldes durchführen. Zudem kommt hinzu, dass bei korrekter Konfiguration des...
  13. ALangmaack-Sage

    Öffnen der Belegerfassung mit einem neuen ungespeicherten Beleg

    Sie können keine Objekte an Metadatenelemente übergeben. Der Weg wäre, den Beleg als Servicecall zu erstellen (Kochbuch Developer Programm, Rezept 18 oder Lieferscheinerstellung aus der Terminerfassung der Projektsteuerung aus dem Wiki).
  14. ALangmaack-Sage

    Gelöst Artikelsuche - Angepasste Suchwert - Matchcodes ohne Sonderzeichen

    Wenn es um die Suche im Artikelstamm geht, dann haben Sie aktuell nur die Möglichkeiten, die in der Auswahl im Filterfeld angezeigt werden. An den Feldinhalt kommen Sie aktuell nicht dran. Eine Variante gäbe es ab der Version 8.1.1, in dem Sie die Datenquelle und das Listen-Element der...
  15. ALangmaack-Sage

    Erweiterung OP-Suche

    Wenn Sie sich nur an das Listenelement angehängt haben, dann wird die Datenquelle des Standards verwenden, in der das Feld nicht enthalten ist. Vielleicht haben wir das Thema "Anhängen an..." nicht ausführlich genug im Wiki beschrieben, denn eigentlich steht es dort schon drin: Beim...
  16. ALangmaack-Sage

    Menüeintrag erzeugen

    In dem Text können Platzhalter analog .Net verwendet werden: {0}, {1}…{n}. Im Parameter 2 geben Sie die daten zur Ersetzung an: ersetze0; ersetze1; … ; ersetzeN. Hinweis: wenn in der Hilfe von Ausdrücken gesprochen wird, dann ist auch [feldname] ein Ausdruck. Sie können also hier auch Ihr Feld...
  17. ALangmaack-Sage

    Menüeintrag erzeugen

    Der AppDesigner kennt die benutzerdefinierten Felder nicht, daher stehen sie auch nicht in der Feldauswahl. Trotzdem können Sie diese Felder verwenden. Der Zugriff erfolgt über <tabellenname>_<USER_feldname>.
  18. ALangmaack-Sage

    Aktualisierung nach Verlassen des Filters

    Wenn es ein Filter im Selektionselement ist, dann setzen Sie die Eigenschaft "Automatisch aktualisieren?".
  19. ALangmaack-Sage

    Spalten im Verkaufsbeleg erweitern

    Also noch einmal: Sie können jeden Datentyp verwenden. Kann es sein, dass Sie bei der Erzeugung des DataContainertags ein String eingetragen haben? Z.B übertragen wir sämtliche Short-Properies der BelegEngine ohne Cast. Einfach die Property über die Fill-Methode setzen und in den Metadaten als...
  20. ALangmaack-Sage

    Menüeintrag erzeugen

    Verwenden Sie als Funktionsaufruf des Kontextmenüeintrags "MakroStarten.Sage.System". Meine Makros sind nur ein Beispiel, Sie können aber auf Felder der Datenstruktur [KHKVKBelege_USER_HTKVersandPaketnummer] zugreifen. Die benutzerdefinierten Felder sind ja im Standard vorhanden. Mein Beispiel:
Zurück
Oben