Suchergebnisse

  1. ALangmaack-Sage

    Erweiterung der maximalen Anzahl von angezeigten Datensätzen möglich?

    Wenn Sie mit Ansicht eine Liste meinen, dann können Sie maximal 10.000 einstellen. Wenn Sie unter Einstellungen/Listentyp und -aktualisierung auf Auswahl umstellen, dann arbeiten die Liste gegen den SQL-Server und es werden alle Datensätze berücksichtigt.
  2. ALangmaack-Sage

    Gelöst Dynamisches ausblenden von Navigations-Element in Data-Edit-Element

    Die Antwortet lautet: nein, Sie können die Navigationselemente nicht dynamisch ein- oder ausblenden. Folgende Möglichkeiten haben Sie: Anhängen eines Navigationselementes an ediAdressenstamm und mit Makro NavigationUmschalten im "Beim Anzeigen"-Ereignis immer auf ein bestimmtes...
  3. ALangmaack-Sage

    Selektionselement vor Daten-Edit-Element?

    Ein "aufpopendes" Selektionselement gibt bei einem Data-Edit nicht. Wie bereits beschrieben, Sie erhalten eine Inplaceselektion, also eine dauerhaft angezeigte Selektion oberhalb dem Navigationselement, also auch beim Öffnen. Das Selektionselement muss an die Liste des Navigationselementes. Wenn...
  4. ALangmaack-Sage

    Selektionselement vor Daten-Edit-Element?

    Wenn Sie nur beim Aufruf filtern wollen, können Sie AdHoc-Filter einstellen (Beispiel Aufruf Staffelpreise aus Artikelstamm, Makro in Kontextmenü ArtikelstammVerkaufspreise.Sage.Wawi, Eintrag Staffelpreise). Wenn Sie auch beim Bearbeiten filtern wollen, dann hängen Sie das Selektionselement an...
  5. ALangmaack-Sage

    Gelöst Datenreferenz für Selektions-Element formatieren

    Welcher Wert nach einer Auswahl zurückgegeben wird, definieren mit "Schlüsselfeld" der Datenreferenz. Die Anzeige der Felder steuern Sie mit der Eigenschaft "Priorität" des Feldes. "Priorität=0" bedeutet, dass die Feldwerte zum Client geschickt werden, aber nicht in der Liste angezeigt werden...
  6. ALangmaack-Sage

    Gelöst EK Belegübernahme: DLL mit Dialog in neuer Belegerfassung?

    Ich will mich nicht 100% festlegen, aber ich meine es gab auch in der alten Erfassung immer nur eine CM/DCM nach dem Transform. Wie auch immer. Aktuell kommen Sie nicht "vor" dem Transform in den Geschäftsprozess, da mit der Belegauswahl direkt der Daten-Service (Serverseite) zur Belegübernahme...
  7. ALangmaack-Sage

    Gelöst EK Belegübernahme: DLL mit Dialog in neuer Belegerfassung?

    Das klingt jetzt komisch, aber wenn es früher nicht gegangen wäre, dann hätten wir eine BeforeTransform-CM für die alte Erfassung und hätten diese dann auch in der neue Erfassung integriert. Das Flag, welches Sie ansprechen ist eine internes Flag. Verwenden Sie es bitte nicht. Der richtige Weg...
  8. ALangmaack-Sage

    Beziehungen von Datenbändern einsehen / bearbeiten

    Herr Flügel meint die Datenquellen, also die Metadaten. Ich vermute Sie meinen den Report-Designer von Stimulsoft. Falls das der Fall ist: Wechseln Sie im Navigationsbereich auf "Wörterbuch" Wählen Sie die Tabelle mit der Relation Klicken Sie rechte Maus auf die Relation und wählen "Bearbeiten"...
  9. ALangmaack-Sage

    Decimalzahlen werden im Selektionselement immer gerundet?

    Dem kann ich mich nur anschließen.
  10. ALangmaack-Sage

    Gelöst Infodruck aus Listen-Element

    Das funktioniert nicht, da für den Infodruck ein Belegobjekt benötigt wird.
  11. ALangmaack-Sage

    Parameter an View übergeben

    Einfaches Beispiel: CREATEVIEW "vwTest" AS SELECT Mandant,Artikelnummer,Matchcode FROM KHKArtikel Metadaten: Datenquelle dtsViewMitParameter anlegen SQLTabellen = vwTest SQL-Where-Bedingung = vwTest.Mandant = $[Mandant] AND vwTest.Artikelnummer = $[Parameter(Artikelnummer)] Feld...
  12. ALangmaack-Sage

    Parameter an View übergeben

    Es gibt keinen Funktionsaufruf oder Makro-Befehl der eine SQL-Anweisung absetzt. Insofern kann man nichts übergeben. Beschreiben Sie doch bitte kurz, aus welchem Element der Kontextmenü-/Makroaufruf erfolgen soll und wie das Ergebnis des Views verarbeitet werden soll (wenn denn das Ergebnis...
  13. ALangmaack-Sage

    Suche im VK Beleg erweitern

    Na ja, SQL ist SQL auch ohne OL, aber es funktioniert und daher ein Like.
  14. ALangmaack-Sage

    Suche im VK Beleg erweitern

    Ich bin mir nicht sicher, warum Sie die Datenquelle mit anzeigen. Wenn es um die Anzeige nach Eingabe im Artikelnummernfeld geht, dann sind einzig die Lokatoren im Spiel. Wenn es um die Anzeige in der Suchliste geht (Button mit Lupe), dann spielt die Datenquelle und die Liste eine Rolle...
  15. ALangmaack-Sage

    Suche im VK Beleg erweitern

    Verwenden Sie mal ein anderes Tastaturkürzel 1. H ist schon bei Herstellernummer hinterlegt. Ansonsten gehen mir die Ideen aus.
  16. ALangmaack-Sage

    Suche im VK Beleg erweitern

    Ja, da haben Sie recht. Wenn Sie die Instring-Platzhalter verwenden, dann wird natürlich auch Instring gesucht. Der zweite Lokator wurde bei mir so angelegt: Das Ergebnis sehen Sie in meiner vorherigen Antwort. Es funktioniert also schon. In Ihrem Post von Gestern haben Sie...
  17. ALangmaack-Sage

    Suche im VK Beleg erweitern

    Das funktioniert auch mit mehreren Lokatoren: Das Feld Bestellnummer ist ein User-Feld. Allerdings bringt es Ihnen nichts, mehrere Suchstrings in einem Feld unterzubringen. Die Suche ist eine "Beginnt mit" und keine "Enthält" Suche. Wenn Sie also tatsächlich eine 1:N-Beziehung zwischen...
  18. ALangmaack-Sage

    Suche im VK Beleg erweitern

    Wenn Sie 1:N-Beziehungen zwischen Artikeln und Bestellnummern haben, dann geht das nicht. Ansonsten können Sie ein zweites User-Feld verwenden.
  19. ALangmaack-Sage

    Suche im VK Beleg erweitern

    Ich verstehe nicht, warum Sie jetzt die Datenquelle des Suchelementes erweitern. Der Ansatz mit dem zusätzlichen Lokator (Ihr vorheriger Post) war doch richtig, wenn Sie denn eben genau diese Suche/Anzeige erweitern wollen. Datenklasse clsArtikelVarianten anlegen und Anhängen an...
  20. ALangmaack-Sage

    Suche im VK Beleg erweitern

    Das hatte ich oben weiter bereits geschrieben: Sie können nur auf Felder der in der Datenklasse definierten Tabelle zugreifen. Bei der Artikelsuche ist es KHKArtikel und KHKArtikelVarianten. Nur in der Suche via Lupe-Button können Sie dieses Feld hinzufügen.
Zurück
Oben