Suchergebnisse

  1. D

    Fertigungsauftrag drucken: Material fehlt ab V9.0.6.1

    Eventuell über den AppDesigner den Cache neu aufbauen?! Ich würde im Bericht z.B. irgendeine Bezeichnung temporär farblich ändern um zu erkennen, ob die aktualisierte Version verwendet wird und die Änderung der Einstellung nicht wirkt oder ob noch die vorige Version verwendet wird. Vielleicht...
  2. D

    Fertigungsauftrag drucken: Material fehlt ab V9.0.6.1

    Bei mir funktioniert der angepasste Fertigungsauftrag mit der geänderten neuen Einstellung und der Beleg im Standard ab der Version 9.0.6.2. Die angepassten Berichte können schlecht von Sage korrigiert werden, weil es ja nur um eine neue Einstellung geht, die mit der neuen Stimulsoft-Version...
  3. D

    Fertigungsauftrag drucken: Material fehlt ab V9.0.6.1

    Im Standard sollten die notwendigen Einstellungen ab der Version 9.0.6.2 gesetzt sein. In den angepassten Berichten muss die neue Einstellung "Drucken, wenn Detail-Daten leer" in den relevanten Datenbändern (Datenbänder mit Detaildatensätzen) analog zum Standard nachgezogen werden (im...
  4. D

    Eigene Lagerbewegungsarten anlegen

    Individuelle Lagerbewegungsarten werden in der neuen Oberfläche noch nicht unterstützt, da die Bewegungsarten aktuell fest in einem Makro hinterlegt sind und dort validiert werden. Wird wahrscheinlich erst mit der 9.0.7 erweitert, bis dahin muss mit der alten Erfassung weitergearbeitet werden.
  5. D

    DCMs beim Druck

    Bin mir nicht sicher, ob der Druckfolgeprozess auch beim Infodruck aufgerufen wird (habe ich auch noch nicht verwendet). Würde also auch den Parameter mit reingeben und auswerten.
  6. D

    DCMs beim Druck

    Eigentlich reicht für diese Anforderung die Übergabe der "BelID" als Parameter. Die benötigten Daten des gespeicherten Belegs könnten dann direkt aus der Datenbank abgefragt werden (inklusive Überprüfung der Belegart).
  7. D

    DCMs beim Druck

    Alternativ über einen "Druckfolgeprozess", den man über den AppDesigner in den Eigenschaften des Berichts zuordnen kann (siehe "Rezept 22" im "Sage 100 Developer Kochbuch")?!
  8. D

    Lastschrifteinzug Sage 100

    Wenn Du den Kundenstamm (<Stammdaten/ Kunden>) mit den neuen Oberflächen aufrufst, kannst Du die Datensätze über das Listenelement filtern. Im Standard sollte die Spalte "Zahlungskondition" hier bereits vorhanden sein. In der Filterzeile des Listenelements kannst Du in der Spalte...
  9. D

    Lastschrifteinzug Sage 100

    Meinst Du eine Auswertung über die Stammdaten? Wenn eine entsprechende Zahlungskondition definiert und diese im Kundenstamm zugeordnet ist, könnte man einfach direkt im Kundenstamm über das Listenelement die Kunden auf Basis der zugeordneten Zahlungskondition filtern. Alternativ gibt es die...
  10. D

    Einzelne Positions-Übernahme

    Für die Suche kann man in den aktuellen Versionen über die Einstellungen der Positionserfassung das Suchfeld einblenden und die Positionen direkt filtern.
  11. D

    Einzelne Positions-Übernahme

    Nein, Du hast Recht! Wenn die Vorgangserfüllung auf "Wareneingang" steht oder der Rechnungseingang bereits erfasst ist, funktioniert es, weil die Vorgangspositionen erfüllt sind, ansonsten übernimmt er tatsächlich alle Positionen. Die Einstellungen zu den Positionen beim "Beleg kopieren"...
  12. D

    Einzelne Positions-Übernahme

    Übernehme den Wareneingang per Vorgangsübernahme (aus der Vorgangs- oder Belegauskunft) in den Retour-Beleg. Im Retour-Beleg kannst Du dann den zu retournierenden Artikel als Position erfassen und die Vorgangsposition über die Auswahl verknüpfen.
  13. D

    Kontokorrentauskunft nach Lieferanschrift

    In der Verkaufsauskunft "Artikelkartei Verkauf Überblick" stehen alle Felder der Lieferadresse zur Verfügung. Hier könnte man die Belegpositionen aller Belegarten mit Lieferwirkung gefiltert nach Kunde und Lieferadresse ausgeben lassen und so eine Übersicht über die gelieferten Artikel erlangen...
  14. D

    Belegauskunft zeigt nicht alle Belege an

    Direkt über die Eigenschaften der Metadaten kann der Listentyp leider nicht vorgegeben werden. Wenn Du jedoch über den AppDesigner die Vorschau aufrufst, kannst Du in der Vorschau (wie in der Anwendung) die Konfiguration anpassen, z.B. auch den Listentyp ändern und diese Konfiguration dann in...
  15. D

    Fehlende Bestände prüfen

    Nein, gibt es im Standard nicht.
  16. D

    Tipp Kundenspezifische Preise endgültig löschen

    Wenn kundenspezifische Referenznummern oder Bezeichnungen erfasst sind, würden die kundenspezifischen Preise und Rabatte bei diesen Datensätzen aber trotzdem bestehen bleiben. Fehlt also noch eine Update-Abfrage...
  17. D

    Anzeige (Hervorhebung) von "0€-Positionen" möglich?

    Im Standard werden in der Belegerfassung Positionen mit negativen Roherlös über das Feld "Zusatzinfos" gekennzeichnet. Falls also Einkaufspreise gepflegt und Positionen mit dem Betrag 0 erfasst sind, sollte im Feld "Zusatzinfos" ein rotes Eurozeichen erscheinen. Für eine Überprüfung...
  18. D

    Kostenjournal bzw. rptFibuKostenjournal Auswertung

    Das ist die Auswertung "Kostenstellen-" bzw. "Kostenträgerauswertung" unter "<Kostenrechnung/Kostenauswertungen>".
  19. D

    OL Admin / Sage Rechte drucken

    Unter dem Zweig "<neu>" stehen zumeist die aufgrund fehlender Berechtigungsdefinitionen automatisch generierten Einträge. Für den Druck werden die Daten über eine temporäre Tabelle aufbereitet. Die Beschreibung aus der Spalte "USysSecurityPermissions.Description" wird dabei in die Spalte...
  20. D

    Fehler beim Sammeldruck von Mahnungen

    Kann es sein, dass in der Datenbank individuelle Trigger zu den Tabellen "KHKKontokorrent" und "KHKAdressen" angelegt worden sind? Am besten mal mit dem betreuenden Fachhändler sprechen.
Zurück
Oben