Suchergebnisse

  1. D

    Gelöst X-Rechnung Fehlermeldung

    Ab der Version 9.0.8 erfolgt die Zuordnung über den Hausbankenstamm.
  2. D

    Gelöst X-Rechnung Fehlermeldung

    Hast Du in den Zahlungskonditionen im Beleg nachgeschaut? Dort werden die Einstellungen gespeichert. Ansonsten mal die Zahlungskonditionen im Beleg ändern, damit diese neu eingelesen werden?!
  3. D

    Gelöst X-Rechnung Fehlermeldung

    Prüfe mal die zugeordnete Zahlungskondition. Wahrscheinlich ist dort eine Inkassoart mit Teilnahme am Zahlungsverkehr zugeordnet?!
  4. D

    Unterstützung bei Mengeneinheiten auf Verkaufsbelegen gesucht

    Im Standard bekommst Du das leider nicht wie gewünscht gelöst, nur über eine Programmierung in der Belegerfassung oder über eine Programmierung beim Belegdruck. Beim Belegdruck wird die Menge und der Einzelpreis immer in der Einheit ausgewiesen, in der die Position erfasst wurde. Dies kann die...
  5. D

    Verkaufsbelegdruck Feld nicht anzeigen wenn leer und aufücken

    Du kannst dies auch über eine "Hervorhebungs-Bedingung" lösen (in den Eigenschaften vom Textfeld unter "4. Darstellung": "Bedingungen"). Dann brauchst Du Dich nicht mit der Syntax beschäftigen:
  6. D

    Verkaufsbelegdruck Feld nicht anzeigen wenn leer und aufücken

    Das Feld muss einfach nur die Eigenschaft "Kann schrumpfen" = "Wahr" haben. Wenn das Feld keine Daten enthält und die darunter liegenden Komponenten angedockt sind, wandern diese nach oben. Wenn ein Feld per Bedingung ausblendet werden soll, geht das auch ohne Code. Es kann dazu über die...
  7. D

    Export von E-Rechnungen (ZUGFeRD) als PDF in DCM

    Das ist mir klar. Bezog sich auf den Lösungsansatz von Herrn Schmid.
  8. D

    Inkompatible Umsatzauswertung nach Änderung von ArtGr und KuGr

    Die Gruppenauswertungen basieren immer auf den Zuordnungen aus den Statistiktabellen. Beim Filtern nach der Kundengruppe in der Kundenumsatzauswertung wird nach der aktuellen Zuordung in den Stammdaten gefiltert. Prüfe mal die Kundengruppenzuordnung in den beiden Rechnungen (Feld kann...
  9. D

    Export von E-Rechnungen (ZUGFeRD) als PDF in DCM

    Beim Druck über einen externen PDF-Drucker enthalten die PDFs aber auch keine integrierte Rechnungsdatei im XML-Format?! Ab der Version 9.0.8 kann übrigens bei Verwendung der E-Rechnung im Kundenstamm eingestellt werden, dass die PDFs automatisch in ein Verzeichnis gespeichert werden sollen.
  10. D

    Bestelldispo Änderung Menge bei Positionen mit Bedarfsverursacher

    Es ist kein Bug, weil der Bug in den vorherigen Versionen auch schon vorhanden war? Interessante Logik... Habe abgestimmt.
  11. D

    Suche nach Schlagworten in Verkaufsbelegen möglich?

    Schau mal im Register "Sucheinstellungen". Die freie Suche findest Du direkt im Regiezentrum über dem Hauptmenü (Access-Client).
  12. D

    Suche nach Schlagworten in Verkaufsbelegen möglich?

    Ja, über die "Freie Suche". Dort kannst Du einen Suchbereich (z.B. "Vorverkauf-/Verkaufsbeleg") wählen und den Namen bzw. das Wort eingeben, nachdem die Datensätze durchsucht werden sollen. Über die Benutzereinstellungen in den Systemgrundlagen kann man pro Suchbereich die Felder definieren, die...
  13. D

    2 Belege (Angebot) in einen Vorgang übernehmen

    Ich meine, es ist nicht Sinn der Sache, als Anwender auf Datenbankebene zu arbeiten. Wenn Du es in einem Sonderfall als Fachhändler so umsetzt, sollte nichts dagegen sprechen, da im Standard bei der Belegübernahme eines Angebots in einen Auftrag auch nichts anderes passiert. Mögliche Probleme...
  14. D

    2 Belege (Angebot) in einen Vorgang übernehmen

    Mit "Referenz setzen" meinte ich die Zuordnung des Angebots über die Eigenschaft "Beleg zu", damit beim Druck des Auftrags nicht der erste Auftrag als Referenz angedruckt wird, sondern für den Kunden der Bezug auf das Angebot ersichtlich ist. Wie geschrieben wird dadurch das zweite Angebot...
  15. D

    2 Belege (Angebot) in einen Vorgang übernehmen

    Übernehme die AB 333333 per Vorgangsübernahme in eine weitere AB 333334. Hier kannst Du auch die Referenz auf das Angebot 2 setzen. Nach dem Speichern kannst Du die Positionen aus dem Angebot 2 über die Funktion "Übernehmen" in die AB übernehmen. Dann hast Du beide Auftragsbestätigungen im...
  16. D

    Optionale Artikel deaktivieren

    Eine einfache Möglichkeit gibt es nicht. Die Auswahl der Typen ist über eine Datenreferenz mit Geschäftsprozess umgesetzt. Die Typen sind im Geschäftsprozess fest codiert.
  17. D

    Smart Client (Warenwirtschaft) erste Erfahrungen

    Man konnte und kann auch einfach auf einem Client bis zu drei Instanzen der Anwendung parallel öffnen und so sogar bis zu drei Belege gleichzeitig bearbeiten - auch ohne "Smart Client".
  18. D

    Belegrabatte - Kundenzuordnung

    Nein, die Möglichkeit gibt es aktuell im Standard nicht.
  19. D

    Berechtigungen zur Belegzuordnung an Ansprechpartner

    Gute Idee! Da die entsprechende Meldung nach Prüfung einer spezifischen Funktionsberechtigung erscheint, könnte man ja noch einfacher direkt in der Meldung als Info den Pfad zur entsprechenden Berechtigung ausgeben.
  20. D

    Berechtigungen zur Belegzuordnung an Ansprechpartner

    Für diesen Dialog müssen die Berechtigungen unter "Rewe/Wawi"/"Stammdaten"/"Adressen" gesetzt werden.
Zurück
Oben