Suchergebnisse

  1. planB

    Auskünfte/Belegauskunft - Permanent-Filter - Mehrere Vertreter in- oder exkludieren

    Moin, ich befürchte das geht gar nicht. Wenn sage hier keine Mehrfachauswahl (wie zum Beispiel beim Jahr) anbietet, geht das nicht im Standard. Leider kann man ja den Filter Vertreter nicht einfach mehrfach einbauen, weil auch das, meiner Meinung nach übrigens grundlos, unterbunden wird...
  2. planB

    Stapeldruck über das Aufgabencenter einbinden

    Moin, hier mal ein Schnippel aus einer VB.NET Programmierung im AC die den Stapeldruck auslöst. Da der Stapeldruck nichts wirklich druckt, sondern nur dafür vorbereitet, kann man das mit drei SQL Abfragen erledigen. Public Class Stapeldruck Public Shared Sub Beleg(oInfo As clsInfoDaten...
  3. planB

    Verkaufsbelege aus eigener Access-Anwendung an S100 übergeben

    Hallo, ein direkter Import der Daten in die Tabellen der sage 100 für Aufträge ist praktisch nicht möglich. Einfach aufgrund der Komplexität der dahinterliegenden Stammdaten, Prozesse, Tabellen und notwendigen Validierungen. Es gibt aber von mehreren Partnern Schnittstellen, die dieses für sie...
  4. planB

    Wechselnde Ansprechpartner in Lieferanschrift

    Hallo, ziehen Sie sich über den Schraubenschlüssel aus den ausgeblendeten Elementen das Feld, Lieferadresse Zusatz, Gruppe:Lieferadresse (A1Zusatz) mit in die Maske der Lieferadresse. Da können sie freie Eingaben erfassen.
  5. planB

    WaWi Rechnungsübergabe an externe Sage 100 ReWe übergeben

    Moin, auch wenn das verschiedene Standorte sind, kann man doch heutzutage mit einem Terminalserver zum Beispiel dafür sorgen, dass beide die gleiche Datenbank verwenden. Dann sind auch die Themen Kunden und Lieferanten-Anlage und Abgleich der Adressen gleich mit erledigt. Ebenso lösen sich...
  6. planB

    Frage zu Preispflege

    Dann stellen sie die Artikellagerführung bei diesen Artikeln trotzdem auf 'Ja' und scheren sich einfach nicht um die negativen Lagerbestände. Setzen sie das Hauptlager dieser Artikel einfach auf ein Lager das sie zum Beispiel "Virtuell" nennen und die wirklich lagernden Artikel landen dann im...
  7. planB

    Frage zu Preispflege

    Hallo, werden diese Artikel denn über das Bestellwesen laufen? Also über Bestellungen und Rechnungseingänge abgewickelt? Wenn ja, könnte Ihr sage Partner eine kleine Anpassung auf Seiten des SQL Servers vornehmen, der regelmäßig die EK Preise aus dem Wareneingängen ermittelt - einfach aus Summe...
  8. planB

    Buchungserfassung => "Klärung" standardmäßig auf "Ja" setzen

    Moin, das finde ich ein recht interessantes Beispiel wo ein SQL Trigger helfen könnte. Dieser hier leistet das Gewünschte. Jeder neue OP von Kunden wird erst mal auf Klärung gesetzt, nachdem er von der Applikation eingefügt wurde. Die Einschränkung auf Kunden ist hier natürlich willkürlich...
  9. planB

    Gelöst Versandart anlegen

    Hallo Andy, der TraceLogMananger muss als Administrator auf dem Server gestartet werden auf dem der Applikationsserver läuft. Erst dann sieht man wirklich alle Fehler. Wenn das auch nicht hilft, müsste man dem SQL Server dabei zuschauen. Dafür benutze ich seit Jahren dieses kleine geniale Tool...
  10. planB

    SQL 2012 mit Sage 9.0.4.x ?

    Moin, wenn sage die Version SQL 2012 nicht mehr unterstützt, und das hauptsächlich weil Microsoft die Wartung für diesen SQL Server seit Juli diesen Jahres endgültig eingestellt hat, dann würde ich den auch nicht mehr einsetzen. Das fällt doch letztendlich bei irgendwelchen Folgeproblemen immer...
  11. planB

    Interner Fehler 3146 nach Update auf 9.0.4.1

    Wenn schon der reine ODBC Treiber nicht funktioniert, dann kann man sage erst mal beiseite packen und sich auf das System konzentrieren. Firewall und so... Welche Version des SQL Server setzen sie ein? (SELECT @@Version im SSMS), die Versionen ab 17.4 des ODBC Drivers unterstützen z.B. keine...
  12. planB

    kein start von sage100 mehr möglich

    uuunnnd meine Kollegin hatte dasselbe, diesmal war's definitv Windows Update 21H2. Auch hier hat sofort geholfen:
  13. planB

    kein start von sage100 mehr möglich

    Moin, wir hatten den Fall gestern noch mal und die Reparatur über "Programme und Features" der "Microsoft Access Database Engine" hat ohne Neustart geholfen. Diese Meldung ist im Internet, völlig unabhängig von sage, auch schon mehrfach dokumentiert. Grüße Marcus Poetting
  14. planB

    kein start von sage100 mehr möglich

    Moin nochmal, eventuell hilft es auch nur die "Microsoft Access Database Engine" zu reparieren. liebe Grüße
  15. planB

    Problem mit E-Mail Versand mit Sage HR über SMTP-Relay

    Moin, ich gehe davon aus, das die sage HR um den Mailserver zu schonen, annimmt, das sich solche generischen Fehler nicht von alleine beheben und es von daher keinen Sinn macht es immer und immer wieder zu probieren. Sie könnten ja eine kleine Aufgabe im SQL Server Agent erstellen, der Ihr...
  16. planB

    Warenwirtschaft stürzt beim ablegen von externen Dokumenten ab

    Wenn einfach nur "keine Rückmeldung" kommt, ist der Pfad wahrscheinlich auf ein sehr großes Verzeichnis verstellt worden. Der DMS Dialog ist absurd langsam wenn er auf ein Verzeichnis mit sehr vielen Dateien verweist. Dann hilft nur das Löschen oder Bearbeiten des Eintrages für diesen Benutzer...
  17. planB

    Warenwirtschaft stürzt beim ablegen von externen Dokumenten ab

    Moin, wenn es sich um das Standard sage DMS handelt, können sie den Pfad nur über die Datenbank löschen. Delete FROM [USysPreferences] where APP='DMS' And Property='Inbox' AND Username='Anmeldename' Wenn der Pfad allerdings falsch ist bekommen sie normalerweise auch eine Fehlermeldung. Wenn die...
  18. planB

    Mandantenlöschung über OL Admin funktioniert nicht mehr

    Als kleiner Tipp noch, vorübergehend mal in den zu löschenden Tabellen den TRD_.... Trigger über das SSMS deaktivieren. Dann werden beim löschen zwar noch die Fremdschlüssel überwacht, aber nicht mehr die umfassenden logischen sage Prüfungen, die pro gelöschter Zeile feuern. Das macht das...
  19. planB

    Mailversand aus SAGE "nur Text"

    Hallo, sie können versuchen Outlook zu überreden dass zu lassen, indem sie Outlook jeweils per rechte Maustaste "Als Administrator" starten, und dann unter Datei - Optionen -Trustcenter folgende Einstellung setzen:
  20. planB

    Tabelle aktuelle Lagerbestände

    Moin, ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Ehrlich gesagt, wusste ich gar nicht um diesen Schalter. :) Vielen Dank für die Aufklärung
Zurück
Oben