Suchergebnisse

  1. Timo Hartmann

    Import von Kundenadressen per XML

    OK, dann hilft das bestimmt auch weiter. Bitte im Sage Installverzeichnis mal auf diesen Pfad gehen: C:\Program Files (x86)\Sage\Sage 100\9.0\DBAdmin\Demo\900\1\ReweAbf und da die mdb öffnen, und z.B. mal auf die Tabelle KHKBuchungserfassung und diese im Entwurfsmodus öffnen. So sehe ich was...
  2. Timo Hartmann

    Import von Kundenadressen per XML

    Das ist so richtig, denn im Standard ( Kontenplan und Kontenplanformat egal ) interpretiert die Sage 100 einen Datensatz mit dem Präfix I als Inventar, sprich Anlagegut. Das wird so nicht funktionieren, auch weil diese Funktion zum (Aus)-tauschen von Sage 100 Daten von einem Mandanten in einen...
  3. Timo Hartmann

    Fehler bei der Währung Euro nach Upgrade von Version 8 auf Version 9.0.4.3

    Das wäre eine Möglichkeit und bitte drauf achten, dass der DM Datensatz vorhanden ist, weil dieser zwar nicht mehr aktiv ist, von der Sage 100 aber weiterhin gebraucht wird. Bitte Rückmeldung, ob's geklappt hat.
  4. Timo Hartmann

    Fehler bei der Währung Euro nach Upgrade von Version 8 auf Version 9.0.4.3

    Bitte blenden Sie mal alle Spalten ein, die es gibt, damit wir unsere Darstellungen abgleichen und beide identisch sind. Hier zwei Screenshots von meinem Demo-Mandanten bzw. dem SQL Management Studio, so sollten die Einträge aussehen. Sie können in die Tabellen manuell eingreifen, ich habe...
  5. Timo Hartmann

    Fehler bei der Währung Euro nach Upgrade von Version 8 auf Version 9.0.4.3

    Beim ersten Screenshot von Ihnen fiel mir auf, dass im Reiter <Kurse des aktuellen Geschäftsjahres> eigentlich nichts stehen dürfte, der Registerinhalt für Euro ist ausgegraut weil überflüssig. Könnten Sie das bitte nochmal prüfen ? In meiner 9.0.4.3 Demo DB tritt der Fehler nicht auf.
  6. Timo Hartmann

    Zahlungsvorschläge müssen nachbearbeitet werden

    Besteht die Möglichkeit, dass Sie die betroffenen OPs für den Zahlungslauf vorab prüfen und in der OP-Auskunft miteinander verrechnen ? Die OPs müssen vom Saldo nicht nullen !! Sie können die OPs bearbeiten, aufteilen, verrechnen ( = zusammenfassen ) und dann sollte im Zahlungslauf alles...
  7. Timo Hartmann

    Unzulässige Nullbuchungen - OP Ausbuchungsassistent

    Freut uns, genau dazu ist dieses Forum da ;)
  8. Timo Hartmann

    Unzulässige Nullbuchungen - OP Ausbuchungsassistent

    Bitte versuchen Sie folgendes, indem Sie die Offenen Posten Liste als Excelliste aufbereiten und dann als txt-Datei speichern, nach diesem Aufbau: KontoSOLL;KontoHABEN;Beleg-Nr;Beleg-Datum;OP-Datum;Buchungstext;Umsatz und dann über den Buchungsimport einlesen, der kann nämlich auch ausziffern...
  9. Timo Hartmann

    Unzulässige Nullbuchungen - OP Ausbuchungsassistent

    Hallo Julio, also die Sage 100 kennzeichnet Offene Posten als nicht mehr offen, indem diese per Buchung "ausgeziffert" werden, also eine Zahlung gebucht wird. Der Ausbuchungsassistent ist kein "Auszifferungs-Assistent", sondern bucht die markierten Offenen Posten auf ein anderes Konto, was nicht...
  10. Timo Hartmann

    Saldenvorträge nachträglich und ohne OPs erstellen

    bitte schön, auf Seite 6 haben Sie die Buchungsschlüssel die Sie brauchen. Diese einfach als Wert im Import mitgeben. Sonst bitte wieder melden.
  11. Timo Hartmann

    Fehler beim Mahndruck

    Tritt der Fehler bei allen Kollegen auf oder nur auf einem bestimmten Computer ? Auch mit dem Wartungs-User ? Welche Version der Sage 100 setzen Sie ein und wird die Meldung beim Erzeugen der Mahndokumente oder Drucken der Mahndokumente oder wann genau ausgegeben ? Machen Sie den Mahnlauf...
  12. Timo Hartmann

    Saldenvorträge nachträglich und ohne OPs erstellen

    Das ist richtig. IMMER wenn Sie in einer Buchung ein Kontokorrent ansprechen, also das Nebenbuch für Kunden/Lieferanten, wird das Register Offene Posten eingeblendet und die Sage 100 fragt eine OP-Information ab. Daher Saldenvorträge bitte immer über das System und nicht manuell buchen, außer...
  13. Timo Hartmann

    Auskunft Verkauf Artikel Diagramm

    Hallo, tritt das auch in der neuen Artikelkartei so auf ?
  14. Timo Hartmann

    Permanant-Filter mit Operator

    Vielleicht hilft Ihnen die Stammdatenliste / Lieferanten weiter und dort mit dem SQL-Suchassistenten. Das Ergebnis ist eine Access-Liste mit vorgegebenen Spalten. Die Suche im Lieferantenstamm ist leider noch nicht soweit, zumindest hab ich noch nicht rausbekommen, wie ich eine ODER-Suche...
  15. Timo Hartmann

    Gelöst Ergänzung in Wareneinkauf

    In der 9.0.4.1 sind viele Felder in den Suchen ergänzt worden, die es früher so nicht gab. Wie von Hr. Becker empfohlen, blenden Sie sich am besten die Spalte VERKAUF in der Suche ein, speichern die Suche mit sprechender Bezeichnung ab und haben so in der Suche eine Vorbelegung auf alle Artikel...
  16. Timo Hartmann

    Gelöst Nach mehreren Artikel auf einmal suchen?

    Sie können auch nach Artikelnummer suchen, letztendlich wird über das Suchfeld im kompletten Grid bzw. Raster gefiltert. Geben Sie die Nummern ein und die Artikel werden Ihnen angezeigt, so wie im Screenshot mit Demo-Daten. Nochmal: das geht nur, wenn Sie als Listentyp <Auskunft> einstellen. Die...
  17. Timo Hartmann

    Gelöst Nach mehreren Artikel auf einmal suchen?

    Also das geht schon... siehe Screenshot... ist aber nicht wirklich praxisnah gelöst, weil diese Suchroutine als Listentyp "Auskunft" voraussetzt. Dieser Listentyp ist in der 9.0.4.1 von der Anzeige der Datenmenge technisch begrenzt auf momentan 10.000 Datensätze bzw. Artikel. Das ist jetzt...
  18. Timo Hartmann

    OP Nummer auf 35 Zeichen setzen

    kein Problem. Noch eine Anmerkung am Rande... in der Einkaufsbelegerfassung gibt es im rechten Detailbereich ein Feld <Ihre Belegnummer> und dieses Feld entspricht dem Feld OP-Nummer im Rechnungswesen. Heißt, die Kollegen im Einkauf können nun ebenfalls die OP-Nr. der Lieferantenrechnung hier...
  19. Timo Hartmann

    Gelöst Im Kundenstamm sind die Felder E-Rechnung und LeitwegID nicht vorhanden!?

    Ergänzung: Ab der 9.0.4.1 können diese beiden Felder auch als Spalten im Kundenstamm eingeblendet werden, und stehen als Filterkriterium zur Verfügung. Schönes Beispiel, dass die Tabellen nicht zwangsläufig den Datenquellen entsprechen.
  20. Timo Hartmann

    OP Nummer auf 35 Zeichen setzen

    Nur um sicher zu gehen, dass wir von demselben sprechen: Bitte gehen Sie nochmals in die Buchungserfassung und dort bei einer Buchung mit Kontokorrent ins Register OP Anlage/Ausgleich und dort ins Feld OP-Nummer und prüfen bitte die Feldlänge der eingegebenen Ziffer. Im Screenshot sehen Sie...
Zurück
Oben