Office Click-to-Run Installation / Access Runtime Update

Ich denke du wirst für die parallele Nutzung von Office 32Bit und Office 64Bit keine verlässliche Lösung finden.

Im 32Bit Umfeld kann man Office mit dem Office-Bereitstellungstool so installieren, dass man den "halbjährigen Update Kanal" nutzen kann- was die aktuellsten Funktionserweiterungen nur verzögert installiert - und die Problematik verzögert.

Am Ende hilft vermutlich nur der Access- freie Client, damit uns dieses Thema nicht wieder und wieder auf die Füße fällt.

Ab der 9.0.7 ist dieser produktiv nutzbar - bis er allerdings alle Elemente von SAGE und alle Zusatzprogrammierungen der Partner beherrscht werden wir wohl noch eine 9.0.8, und eine 9.0.9 im Mischbetrieb ertragen müssen.

Bis dahin werden wir zumindest an einigen Arbeitsplätzen Access (32 Bit!) noch benötigen.
 
Guten Morgen,

habe nach dieser Anleitung installiert.

Leider startet sich jetzt mit der Warenwirtschaft immer das Installationsprogramm von Access Runtime 2016.
Das kommt bei uns tatsächlich auch bei verschiedenen Rechnern vor, hat aber keinen Einfluss darauf gehabt, ob es funktioniert. Funktioniert bei euch alles?
 
Leider nein. Die Installations-Routine startet immer wieder neu, auch nach scheinbar erfolgreichen Abschluss.
Irgendwann ist Sage nicht mehr bedienbar.
 
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe Euer Thema per Internet-Suche gefunden.
Ich unterstütze einen Kumpel, der eine 1-Mann-Firma betreibt und schon seit vielen Jahren mit SAGE arbeitet.
Auf seinem Win10-Rechner (PC HP ELITEDESK 800 G4 SFF CI7-8700, 16G RAM, 1TB SSD W10P-64) läuft alles flüssig, aber das Thema hier kocht bei ihm mit Fehlermeldungen auch hoch zusammen mit dem Thema Win11-Update.
SAGE läuft mit dem 32-Bit Microsoft Access Runtime 2016
Als Office ist die 2016er Version installiert, aber es ist ein Office365-Abo vorhanden, das auf diesem Computer bisher nicht genutzt wird.
Das Ganze auf der neuesten Win10 Pro Version

Office 2016 mit Support-Ende meckert mit Fehler 1719, weil es irgendetwas installieren will.
Zum Win11-Update schreibt sein SAGE-Ansprechpartner "Von einem Inplace-Update ist dringend abzuraten. Die Sage verhält sich da sehr „zickig“."

Wenn ich Eure Beiträge lese, wird wohl als Lösung nur Sinn machen:
1. SAGE Datensicherung
2. SAGE Deinstallation
3. Office 2016 Deinstallation
4. Win11 Update
5. Office365 als 32 Bit-Version installieren
6. SAGE Neuinstallation
7. SAGE Datensicherung einspielen
Sehe ich das richtig, oder gibt es irgendwelche neuen Ergebnisse zu dem Thema?
 

Anhänge

  • fehler-1719.jpg
    fehler-1719.jpg
    27,1 KB · Aufrufe: 10
  • fehler-office-install.jpg
    fehler-office-install.jpg
    32,5 KB · Aufrufe: 10
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe Euer Thema per Internet-Suche gefunden.
Ich unterstütze einen Kumpel, der eine 1-Mann-Firma betreibt und schon seit vielen Jahren mit SAGE arbeitet.
Auf seinem Win10-Rechner (PC HP ELITEDESK 800 G4 SFF CI7-8700, 16G RAM, 1TB SSD W10P-64) läuft alles flüssig, aber das Thema hier kocht bei ihm mit Fehlermeldungen auch hoch zusammen mit dem Thema Win11-Update.
SAGE läuft mit dem 32-Bit Microsoft Access Runtime 2016
Als Office ist die 2016er Version installiert, aber es ist ein Office365-Abo vorhanden, das auf diesem Computer bisher nicht genutzt wird.
Das Ganze auf der neuesten Win10 Pro Version

Office 2016 mit Support-Ende meckert mit Fehler 1719, weil es irgendetwas installieren will.
Zum Win11-Update schreibt sein SAGE-Ansprechpartner "Von einem Inplace-Update ist dringend abzuraten. Die Sage verhält sich da sehr „zickig“."

Wenn ich Eure Beiträge lese, wird wohl als Lösung nur Sinn machen:
1. SAGE Datensicherung
2. SAGE Deinstallation
3. Office 2016 Deinstallation
4. Win11 Update
5. Office365 als 32 Bit-Version installieren
6. SAGE Neuinstallation
7. SAGE Datensicherung einspielen
Sehe ich das richtig, oder gibt es irgendwelche neuen Ergebnisse zu dem Thema?
Hallo @vkr,

erstmal die Angaben ohne Gewähr, da solche Fragen pauschal ohne detaillierte Informationen schwer beantwortbar sind. Das sollte i. d. R. geschultes Personal durchführen.

Ist unter Sage auch Sage100 gemeint und welche Version 9.0.9?

Anbei die Schritte, die ich beim Einzelplatzrechner mit Sage100 Installation und Office 365 Umstellung durchführen würde.

1) Man sollte vorher prüfen, welche Module / Dienste / Erweiterungen außerhalb von Sage100 Standard im Einsatz sind (z. B. Webshop-Connector, DMS, etc...). => Abstimmung mit dem Fachhandelspartner!
2) Sicherung (Datenbanken Global + Produktiv-DB, Sage-Installationsordner, Windows Wiederherstellungspunkt)
3) In der Regel funktioniert Sage100 nach einem Windowsupgrade Win10 auf Win11 auf einem Einzelplatzrechner problemlos, daher ist der Schritt mit der Sage100 Deinstallation nicht zwingend erforderlich
4) Office 2016 sollte deinstalliert werden
5) Upgrade Win10 => Win11
6) Installation Office365 als 32 Bit inkl. MS Access
7) Systemprüfung inkl. Sage100
8) ggf. Liveupdate Sage100 auf die aktuelle Version

Beste Grüße
Sergej Müller
 
Danke für die Infos.
Der Fachhandelspartner ist schon angefragt, mal schauen was dabei rauskommt.
Sein System wird jedes Jahr zum Jahreswechsel vom Fachhandespartner per Fernwartung aktualisiert - er hat also die Version vom Dezember 2024 momentan (Details müsste ich vor Ort nachschauen).
 
Zurück
Oben