Aktueller Inhalt von Nico1991

  1. N

    Artikelschnelländerung Auswahl via SQL

    Ich fand das auch relativ gut. Zumal ich finde, dass die neuen Masken "viele" Datensätze nicht sonderlich gut handeln. Wenn meine Datenbank mehrere 100k Artikel hat und mein Auswahlfilter ca. 65k umfasst, dann wird alles schrecklich träge. Dann werde ich es wohl direkt in der DB machen.
  2. N

    Artikelschnelländerung Auswahl via SQL

    Hallo zusammen, ist es bei Version 9.0 nicht mehr möglich für die Auswahl der Artikel bei einer Artikelschnelländerung eine SQL Abfrage zu nutzen? Ich meine, das ging in den alten Versionen noch. Vielen Dank für die Auskunft und beste Grüße Nico
  3. N

    Wiederbeschaffungszeit Schnelländerung

    UPDATE KHKArtikelVarianten SET Wiederbeschaffungszeit=AL.Wiederbeschaffungszeit FROM KHKArtikelVarianten AV Inner Join KHKArtikelLieferant AL ON AV.Mandant=AL.Mandant AND AV.Artikelnummer=AL.Artikelnummer AND...
  4. N

    Wiederbeschaffungszeit Schnelländerung

    Ich habs :) SELECT TABLE_NAME, TABLE_SCHEMA FROM INFORMATION_SCHEMA.COLUMNS WHERE COLUMN_NAME = 'Wiederbeschaffungszeit'; Und das Feld was ich brauche, ist in KHKArtikelVarianten
  5. N

    Wiederbeschaffungszeit Schnelländerung

    Guten Morgen, das wäre ja das gleiche Feld. Es gibt bei mir im Artikelstamm neben den Lieferantendetails und Grundlagen Reiter BEschaffung nochmal das Feld Wiederbeschaffungszeit. Das wird in der Dispo zur Kalkulation genommen. Wie komme ich konkret an das Feld. Das muss ja auch irgendwo in...
  6. N

    Wiederbeschaffungszeit Schnelländerung

    Perfekt, danke. So kann ich schonmal sehr gut filtern. Wie komme ich an die Beschaffungszeit in Tagen des Hauptlieferanten? Das ist das Feld, bei dem Sage bei einem Wechsel des Hauptlieferanten fragt, ob man die eingetragene Beschaffungszeit des Lieferanten übernehmen möchte. Die Daten in den...
  7. N

    Wiederbeschaffungszeit Schnelländerung

    Hallo zusammen, ist es möglich bei einer Wiederbeschaffungszeit gefilterter Artikel eine Schnelländerung zu machen? Wir haben ein paar "Atllasten" in denen eine Wiederbeschaffungszeit von 0 Tagen hinterlegt ist. Ich würde gerne für einen eingeschränkten Artikelnummernbereich mit [Beschaffung =...
  8. N

    Belegkopie Preisanfrage - Rechnungsadresse

    Hallo zusammen, wir haben ein Problem mit Belegkopien. Wenn wir eine Preisanfrage noch "manuell" an einen anderen Lieferanten schicken wollen und eine Belegkopie erstellen, dann werden die Daten sauber geändert, aber im Feld der [Rechnung von] bleibt die alte Lieferantennummer. Siehe...
  9. N

    E-Rechnungen auch Drucken

    Wir nutzen dazu FolderMill. Das läuft bei uns für eine Vielzahl Verwaltungsaufgaben. Ist ein sehr mächtiges Tool und kostet auch nur einmalig.
  10. N

    Regeln für bedingte Formatierung

    Hallo Stefan, das ist leider keine Option für mich. Danke trotzdem!
  11. N

    E-Rechnungen auch Drucken

    Bei uns gibt es leider auch kein zweites Dokument, auch nicht in Kopie. Druckprozess hat mit 9.0.7 funktioniert, mit der 9.0.8.2 nicht mehr.
  12. N

    Postion Zuschlag nach Kunde auf Belegen

    Hi, warum geht das nur auf Gruppen von Lieferanten oder Kunden? Ganz oft möchte ich doch auch einem einzelnen Kunden oder Lieferanten eine bestimmte Regel zuweisen. Gibt es da mittlerweile eine Lösung im Standard?
  13. N

    Regeln für bedingte Formatierung

    Hallo zusammen, gibt es eine Möglichkeit Regeln für die bestimmte Formatierung zu Exportieren und Importieren? Klassische Client - Server Struktur, kein TS. Ich möchte die Regeln an einer Arbeitsstation festlegen und dann auf die anderen Stationen verteilen. Weiterhin: Ist es möglich, Regeln...
  14. N

    Ein Rechner im Netzwerk langsam

    Ich hab's :) Das Recoverymodel der OLGobal stand auf FULL, dadurch war das OLGlobal_LOG riesig geworden (bis auf Max def. Größe) und das hat die Performance Probleme bei genau einem User verursacht. LOG ist wieder frisch und die Performance wieder da.
  15. N

    Ein Rechner im Netzwerk langsam

    Update: Ich bin etwas weiter. Es liegt nicht am Rechner, es liegt an dem Sage Benutzer. Ein Benutzer hat deutlich längere Ladezeiten als alle anderen im Sage. Beispiel: Rechner A SageBenutzer A --> Langsam Rechner A SageBenutzer B --> Schnell Rechner B SageBenutzer A --> Langsam Rechner B...
Zurück
Oben