Sage 100 9.0.10

Urban-osf

Mitglied
Hallo, gibt es die Version 9.0.10 ohne Access auf Mietbasis, bei der auf dem Client auch Microsoft Office 64-Bit installiert werden kann?

Viele Grüße
Klaus
 
Ist das nicht in Planung? Im Internet lesen ich immer öfter von einem Access freien Client für Sage 100. Wir möchten nicht den Fehler von 2015 wiederholen. Da haben wir Office Line 2014 gekauft und ein Jahr später, als alles eingerichtet wurde, kam Sage 100 heraus. Jetzt müssen wir doch allmählich wechseln, weil die Office Line 2014 immer mehr Probleme mit dem Updates von Windows 11 hat. Das liegt wahrscheinlich an Access 32 Bit. Warum wechselt Sage 100 dann nicht wenigstens zu Access 64-Bit?.
 
Hallo Klaus,

da hast du Recht, Office Line 2014 ist definitiv ein Urgestein und läuft längst an seine Grenzen. Deine Sorgen aus der Vergangenheit kann ich auch nachvollziehen, jedoch durch das Sage100 Mietmodell werden die Aktualisierungen seitens Sage bereitgestellt. Und nicht mehr gekauft und dann plötzlich System-/Namenswechsel.

Zum Smart Client und Access:
Der Smart Client ist in der Tat die technologische Weiterentwicklung, kommt ohne Access aus, hat aber nicht die volle Funktionalität vom Full Client. Das ist genau die Richtung, in die wir uns bewegen. Aktuell werden bei der Sage 100 Installation aber noch beide Clients - Full Client accessbasiert und Smart Client accessfrei - mitinstalliert. Daher bleibt die technische Abhängigkeit zu Access 32-Bit systemweit leider noch bestehen, da der Full Client in vielen Fällen noch benötigt wird. Sage geht also die Richtung accessfrei als Access 64-Bit.

Wichtig ist aber: Access 32-Bit selbst ist in der Regel nicht die Ursache für Instabilitäten unter Windows 11. Es mag nicht mehr das zeitgemäßeste Fundament sein, aber es sorgt in der Sage 100 Umgebung – wenn alles korrekt installiert und konfiguriert ist – nicht direkt für Systemabstürze. Sonst hätten wir das Problem bei weitaus mehr Kunden.

Die Schwierigkeiten mit Office Line 2014 sind eher auf die generelle veraltete Gesamtarchitektur und die fehlenden Anpassungen an moderne Betriebssystem-Updates zurückzuführen. Aber um genauere Aussagen treffen zu können muss man das System und die Fehlermeldungen prüfen.

Beste Grüße
Sergej
 
Office Standard 64-Bit kann nicht installiert werden, weil Access Runtime 32 Bit installiert ist. Das funktioniert nur, wenn ich die Runtime deinstalliere. Dann funktioniert Sage natürlich nicht mehr. Es ist egal ob Access beim Office Paket dabei ist, oder nicht.
 
eine Mischinstallation von 32-Bit und 64-Bit von Office (Access gehört auch dazu) ist nicht gestattet. Es muss also Office auch mit 32-Bit installiert werden.
 
ich glaube in dem Fall wäre ein Terminalserver und ggf. eine Remote-App die sinnvollste Lösung. Office 64bit auf den Rechnern und die Sage 100 auf dem Terminalserver und dem Anwender als Remote-App bereitgestellt.
 
Zurück
Oben