Minderpreise eRechnung 9.0.9

Manuel Goldschmidt

Aktives Mitglied
Hallo zusammen,

mit der neuen 9.0.9 hat Sage eine entscheidende Stelle geändert und ich Frage mich wie das gelöst werden soll.

Auszug aus dem Wartungstext:
VK-Positionen mit negativem Einzelpreis und E-Rechnung

Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat

VK-Belege bearbeiten

Fehler, der korrigiert wurde
Positionen mit negativem Preis wurden bei Belegerstellung positiv.

Kommentar zur Fehlerbehebung
VK-E-Rechnungen unterstützen keine negativen Einzelpreise, diese werden in positive Preise gewandelt. Deshalb erfolgt jetzt bei allen Belegarten für Kunden bzw. Rechnungsempfänger mit Kontokorrenteinstellung "E-Rechnung" ZugFerd 2.1 oder X-Rechnung eine Warnung, wenn Positionen mit negativem Einzelpreis oder Anzahlungspositionen enthalten sind. Anzahlungspositionen werden bei der Verrechnung in Rechnungen auch mit negativem Einzelpreis dargestellt und können somit nicht richtig in eine E-Rechnung übernommen werden.

Was tun bei negativen Einzelpreisen und E-Rechnung?
Verwenden Sie Stornobelege bzw. Stornorechnungen oder Gutschrift mit positiven Positionen anstatt negativen Positionen. Es ist auch möglich, mit negativen Mengen zu arbeiten, diese können allerdings im EK nicht eingelesen werden. Für verrechnete Anzahlungspositionen gibt es derzeit noch keine Lösung.

Nun arbeiten sehr viele Firmen mit Minderpreisen.
Beispiel:
Ein Schrank hat im Standard 10 Schubladen.
Der Kunde wünscht haber nun statt 10 Schubladen nur 6 Stück.
Also gibt es einen Minderpreis für die 4 Schubladen welcher als negative Position ausgewiesen wird.

Mir ist bewusst das man natürlich über Varianten arbeiten kann oder das Model als weiteres mit 6 Schubladen anlegen kann.

Aber das geht leider nicht immer und auch in der Praxis ist das eine gängige Technik so zu arbeiten.

Wie löst Ihr das Problem?
 
Wenn ich das richtig verstande habe, liegt das Problem in der XML-Definition und ich nicht neu, sondern schon die ganze Zeit so.
Neu ist nur die Meldung, die darauf hinweist, dass in der XML der preis poitiv statt negativ (also quasi falsch) ausgewiesen wird.

Workaround den wir da vorschlagen wäre deine negative Menge - so wie es ja im Text steht.

Im Beispiel also: "4 Schubladen" mit "Menge = -1" und "E-Preis = 25€"

Oder?
 
Ja - nur wirft das dann die bisherigen Statistiken alle durcheinander.
Bspw.
500 Stück "verkaufte" Minderpreise werden dann zukünftig je Auftrag weniger.
 
Sollte dann ja auch ein anderer Artikel sein als der Hauptartikel (im beispiel Schrank).

Mit dem Ansatz "Menge=1 und Preis negativ" ist die Statistik ja auch falsch, weil 2 Stück verkauft. :-D
 
Zurück
Oben